Print-Logo Deutscher Zukunftspreis

1966 – 2024

Wir trauern um Markus Fischer

Markus Fischer wurde 2010 mit dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation geehrt. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Prof. Peter Post und Andrzej Grzesiak erhielt er ihn für „Vorbild Elefantenrüssel“ – ein Hightech-Helfer für Industrie und Haushalt“.

Bionik – die Prinzipien der Natur konkret technisch auf die Arbeitswelt, die Automatisierung, insbesondere auf die sich zu der Zeit stark entwickelnde Robotik zu übertragen, war der Ansatz der Arbeiten, die futuristisch viel antizipierten, was heute Standard ist.

Die effiziente Interaktion von Mensch und Maschine wegweisend zu erforschen, auch im Rahmen der Gesundheitsversorgung die Suche nach Systemen, die ein selbstbestimmtes Leben technologisch erleichtern, waren seine Intentionen: „Wir haben die Möglichkeit, etwas zu tun, was uns Freude bereitet, und wenn wir uns anstrengen, können wir die Lebenswelt ein Stück weit verbessern.“

Weitere News

News • 22.11.2023

Ferderal President awards  the Deutscher Zukunftspreis 2023

News • 13.09.2023

Deutscher Zukunftspreis 2023 – Three teams nominated for the Federal President’s Award for Innovation and Technology

Dr. rer. nat. Thomas Kalkbrenner im Interview

News • 03.07.2023

Initiative of the 2022 prizewinners on the use of their prize money

News • 26.10.2022

Federal President awards Deutscher Zukunftspreis 2022

Die Trophäe im Deutschen Museum in München

News • 14.09.2022

The Nominees for the Deutscher Zukunftspreis 2022

Zur DZPWelt