Print-Logo Deutscher Zukunftspreis

News • 28.11.2018

Bundespräsident Steinmeier verleiht den Deutschen Zukunftspreis 2018

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute Abend in Berlin das Team Prof. Dr. rer. nat. Helga Rübsamen-Schaeff und Dr. rer. nat. Holger Zimmermann, AiCuris Anti-infective Cures GmbH, Wuppertal, mit ihren Arbeiten zu „Schutz bei fehlendem Immunsystem – die lebensrettende Innovation gegen gefährliche Viren" mit dem Deutschen Zukunftspreis 2018 ausgezeichnet, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.

Das Preisträgerteam hat das weltweit erste und einzige Medikament zur Vorbeugung gegen Infektionen mit einem weit verbreiteten Virus bei Knochenmarkstransplantationen entwickelt. Das Arzneimittel basiert auf einem völlig neuartigen Wirkmechanismus. Es ist inzwischen in vielen Ländern zugelassen und könnte die medizinische Behandlung von Transplantationspatienten und anderen Menschen mit geschwächtem Immunsystem revolutionieren.

Frau Prof. Dr. rer. nat. Helga Rübsamen-Schaeff gründete nach einer langen wissenschaftlichen Karriere 2006 die AiCuris Anti-infective Cures GmbH als Startup und leitete sie bis 2015; sie ist heute Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats. Dr. rer. nat. Holger Zimmermann ist Chief Executive Officer des Wuppertaler Unternehmens.

Der Bundespräsident würdigt mit dem Deutschen Zukunftspreis herausragende Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Wesentlich für die Entscheidung der Jury sind der wissenschaftlich-technische Innovationsgrad sowie das Potenzial, diese Leistung in zukunftsfähige Arbeitsplätze umzusetzen. Der Preis ist mit 250.00 Euro dotiert.

Ebenfalls für den Deutschen Zukunftspreis nominiert waren:

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer und Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein, Wittenstein SE, Igersheim, mit der Entwicklung „Eine radikal neue Getriebegattung – Produktivitätssprünge für den Maschinenbau" sowie Prof. Dr. rer. nat. Peter Wasserscheid, Prof. i. R. Dr.-Ing. Wolfgang Arlt und Dr.-Ing. Daniel Teichmann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Forschungszentrum Jülich, Hydrogenious Technologies GmbH, Erlangen, mit ihrem Projekt „Flüssige Wasserstoffspeicher – Wegbereiter einer künftigen Wasserstoffgesellschaft“.

Sie wurden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einer Urkunde geehrt und durch die Jury in den "Kreis der Besten" aufgenommen.

Weitere Informationen zu allen Arbeiten sowie Bild- und Videomaterial finden Sie hier.

Weitere News

ams_osram_spendenübergabe

News • 05.08.2025

Die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2024 spenden für die MINT Labs Regensburg

DZP_2024_Abendveranstaltung

News • Save the date 17.09.2025

Bekanntgabe der Nominierten Teams für den Deutschen Zukunftspreis 2025

News • 16.07.2025

Die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2023 spendeten ein MRT-Gerät

News • 06.06.2025

Jurymitglied Prof. Stefan Kaskel ausgezeichnet mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025

News • 04.06.2025

Prof. Dr. Michael Decker wird neuer Generaldirektor des Deutschen Museums in München

Zur DZPWelt