Print-Logo Deutscher Zukunftspreis

Deutscher Zukunftspreis

PerspektivForum

Logo des PerspektivForum

Am 19. März 2024 findet in München eine weiteres PerspektivForum Deutscher Zukunftspreis statt. Die Entwicklung und Umsetzung künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich, wesentlich auch der Medizin, sind die Themen des Tages.

Prof.  Fabian Theis, Helmholtz München, fokussiert mit seinem Impulsvortrag die datenbasierte Medizin. Die anschließende Diskussionsrunde mit den Preisträgern des Deutschen Zukunftspreises Prof. Michael Uder, Uniklinik Erlangen, Martin Klenk, Celonis München, Prof. Sami Haddadin, TU München, und den Expert*innen Dr. Anke Diehl, Universitätsmedizin Essen, Chantal Ostermann, Victor’s Group München, sowie Dr. Martin Danner, BAG Selbsthilfe Düsseldorf, wird den Einsatz von KI im Gesundheitsbereich insgesamt beleuchten.

Die Veranstaltungsreihe PerspektivForum Deutscher Zukunftspreis hat das Ziel, talentierte Nachwuchskräfte aus Praxis und Forschung, so hier Alumni von Jugend forscht, Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler sowie Studierende mit exzellenten Forschenden und im Besonderen den bisherigen Preisträgern des Deutschen Zukunftspreises in Verbindung zu bringen. Ziel dieses Austausches ist es, voneinander zu lernen und so auch künftig herausragende Innovationen in Deutschland zu ermöglichen.

Am Nachmittag steht daher ein direkter Austausch aller Teilnehmenden in Arbeitsgruppen an, deren Ergebnisse anschließend vorgestellt werden.

Über die Veranstaltung wird hier und auf den Social Media Kanälen berichtet.

Download Bilder
Download Videos

Weitere News

News • 21.01.2025

Neustrukturierung des Social Media-Angebots

News • 27.11.2024

Bundespräsident verleiht Deutschen Zukunftspreis 2024

News • 11.09.2024

Deutscher Zukunftspreis 2024 – Drei Teams für den Preis des Bundespräsidenten nominiert

1966 – 2024

Wir trauern um Markus Fischer

18.08.2024

Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag!

Zur DZPWelt