Print-Logo Deutscher Zukunftspreis

News • 04.06.2019

Wissenschaft einmal ganz anders…

Für „Ein Herz aus Spinat“ erhielt die Medizinstudentin Marlene Heckl 2018 eine Auszeichnung in der Kategorie VISION des Video-Wettbewerbes Fast Forward Science. Der Deutsche Zukunftspreis ist Partner dieser Kategorie. Neben ihrem Studium ist sie inzwischen mit einem eigenen YouTube-Kanal in der Wissenschaftskommunikation aktiv und bereitet medizinische, wissenschaftliche und gesundheitliche Themen für eine junge Community online auf.

Marlene Heckl hatte nun die Möglichkeit, eine Umsetzung zu einem Thema des Deutschen Zukunftspreises zu gestalten. Es lag nahe, die Medizinstudentin mit Prof. Helga Rübsamen-Schaeff zusammenzubringen, die als Virologin einen erheblichen Beitrag zu lebensrettenden Entwicklungen in der Transplantationsmedizin geleistet hat. Dafür wurde sie 2018, zusammen mit Dr. Holger Zimmermann, mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet.

Zwei Wissenschaftlerinnen, eine mit einer beeindruckenden Forscher-Vita, die andere am Anfang ihrer Reise in eine vielleicht ebenso spannende Karriere.
Unterhaltsam, wissenschaftlich fundiert und verständlich - so lässt sich die Innovation des Preisträgerteams hier nochmals ganz anders erleben.

Zum Video

Weitere News

News • 16.07.2025

Die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2023 spendeten ein MRT-Gerät

News • 06.06.2025

Jurymitglied Prof. Stefan Kaskel ausgezeichnet mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025

News • 04.06.2025

Prof. Dr. Michael Decker wird neuer Generaldirektor des Deutschen Museums in München

News • 05.05.2025

100 Jahre Deutsches Museum in München

News • 15.03.2025

Drei neue Mitglieder in die Jury des Deutschen Zukunftspreises berufen

Zur DZPWelt