Print-Logo Deutscher Zukunftspreis

Nominiert 2018

Eine radikal neue Getriebegattung

Eine radikal neue Getriebegattung – Produktivitätssprünge für den Maschinenbau

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer (Sprecher)
Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
WITTENSTEIN SE, Igersheim

(v.l.n.r.) Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer, Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein

Bei vielen Maschinen und Anlagen ginge nichts ohne Getriebe. Die mechanischen Bauteile aus Zahnrädern wandeln Drehmomente und sorgen so für die richtigen Kräfte und Bewegungen. Trotz der enormen Bedeutung von Getrieben gab es Verbesserungen daran bislang nur in kleinen Schritten. Wie lassen sich ihre Potenziale bei Effizienz und Leistungsfähigkeit bestmöglich ausschöpfen?

Diese Frage haben Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer und Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein und mit einem technischen Paukenschlag beantwortet. Die beiden Ingenieure gaben sich nicht mit bescheidenen Korrekturen zufrieden. Statt an Feinheiten der Getriebemechanik zu feilen, packten sie die Herausforderung an der Wurzel: Die nominierten Innovatoren ersannen eine vollkommen neue Gattung von Zahngetrieben, die sich radikal von den herkömmlichen Varianten unterscheidet. Dadurch erreichten sie eine deutliche Steigerung aller Leistungsmerkmale, teils um ein Vielfaches – bei einem wesentlich geringeren Bedarf an Energie und Material. Thomas Bayer leitet das Innovation Lab des Unternehmens, Manfred Wittenstein ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wittenstein SE, im baden-württembergischen Igersheim.

Ob in Werkzeugmaschinen, Fräsköpfen oder Schweißrobotern: Getriebe stecken in vielen technischen Geräten. Sie sind das Herz der Maschinen. Etliche Fertigungsschritte in der industriellen Produktion sind ohne sie undenkbar. Die Folge: Wegen ihrer weiten Verbreitung wirken sich technische Fortschritte an Zahnradgetrieben direkt und weltweit auf Produktionskosten und Energieverbrauch aus. Doch bislang verlief die Weiterentwicklung von Getrieben in kleinen Schritten, durch Änderungen einzelner technischer Parameter.

Dabei lässt sich noch vieles verbessern. So kranken alle herkömmlichen Zahnradgetriebearten an einem grundlegenden Problem: Stets greift nur ein kleiner Teil der Zähne ineinander, während die anderen pausieren. Zudem stehen die tragenden Zähne nur punktweise oder entlang einer Linie miteinander in Kontakt. Der Großteil ihrer Oberfläche hängt buchstäblich in der Luft. Das begrenzt die Produktivität von Maschinen, Robotern und Produktionsanlagen.

An diesem Schwachpunkt setzten die Nominierten an. Sie entwickelten ein von Grund auf neues Getriebekonzept, mit dem das bisherige Manko auf einen Schlag beseitigt wird. Das Prinzip der innovativen „Galaxie“-Getriebe ruht auf mehreren Säulen. So übertragen nicht mehr starre Zahnräder die Kräfte und Drehmomente, sondern einzelne Zähne, die unabhängig voneinander beweglich sind. Statt gegeneinander zu rotieren, gleiten sie auf und ab – gegen einen abschnittsweise geteilten Außenring. Außerdem greift zu jeder Zeit eine sehr große Zahl an Zähnen ineinander, deren Kontakt über ihre gesamte Fläche verläuft. Dafür sorgt die Gestaltung der Zähne als logarithmische Spirale: eine mathematische Form, die auch in der Natur anzutreffen ist. Sie findet sich dort, wo eine hohe Effizienz beim Energie- oder Materialaufwand gefragt ist – etwa in Schneckenhäusern, bei den Samen von Sonnenblumen und in Spiralgalaxien. Die standen auch Pate für den Namen der neuen Getriebegattung. Technisch zeichnen sich die Getriebe durch ein hohe Effizienz und eine um bis zu 40 Prozent verbesserte Produktivität aus. Sie lassen sich viel kompakter bauen als herkömmliche Zahnradgetriebe, die sie auch bei der Präzision ausstechen, und haben exzellente Leistungswerte: Beim maximalen Drehmoment und bei der Steifigkeit übertreffen sie bisherige Getriebearten um mehrere Hundert Prozent. Zugleich benötigen die neuartigen Getriebe weniger Energie und haben einen markant höheren Wirkungsgrad.

Mit ihrem revolutionären Konzept nahmen die Nominierten technische Hürden, die viele Experten für unüberwindbar gehalten hatten. Sie beschritten neue Wege – und hatten damit Erfolg. Ihnen gelang die erste umwälzende Neuerung in der Getriebetechnik seit Jahrzehnten. Die Technik, die ausschließlich bei dem mittelständischen Unternehmen in Nordwürttemberg entwickelt wurde, ist inzwischen serienreif und erfolgreich bei ersten Kunden im Einsatz. Dabei geht es zunächst um Anwendungen im Maschinenbau. Dort helfen die innovativen Getriebe beim Bearbeiten von Metall oder Holz oder beim Laminieren von Kohlefasern für Flugzeuge. Künftig könnten sie auch in Windkraftanlagen, Exoskeletten und Servicerobotern Verwendung finden – oder als Antrieb für Elektroautos. Der Bedarf an hochwertigen Präzisionsgetrieben liegt weltweit bei rund 10 Millionen Einheiten pro Jahr. Künftig sollen kleine und kostengünstige Getriebe aus Kunststoff das Angebot ergänzen. Sie eignen sich etwa für Sitzversteller und elektrische Feststellbremsen in Fahrzeugen. Der jährliche Bedarf dafür wird mit über 500 Millionen Getrieben beziffert.

Die Firma Wittenstein hält rund 120 Patente auf das neuartige Antriebssystem. Sie fährt derzeit die Serienfertigung hoch und arbeitet an verbesserten Produktionsverfahren. Für Weiterentwicklung und Vermarktung der Getriebe hat das Unternehmen ein Start-up gegründet. Die wirtschaftlichen Perspektiven sind ausgezeichnet: Bei Wittenstein rechnet man mit einer jährlichen Verdopplung der Umsatzzahlen. Das gesamte Marktpotenzial wird auf rund 280 Millionen Euro pro Jahr geschätzt.

Das Vorschlagsrecht zum Deutschen Zukunftspreis obliegt den führenden deutschen Einrichtungen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Stiftungen.
Das Projekt „Eine radikal neue Getriebegattung – Produktivitätssprünge für den Maschinenbau“ wurde eingereicht von „DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.“.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht am 28. November 2018 den 22. Deutschen Zukunftspreis an eines der drei nominierten Teams.

Inhalt konnte nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellung und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte"

Jetzt ändern

Erklärfilm ZDF — Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer (Sprecher) und Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein

"Bei Getrieben und Motoren sind Zahnräder das entscheidende Element, die Performance, die Präzision und die hohen Geschwindigkeiten zu generieren."

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer (Sprecher)

Fragen an die Nominierten

Digitalisierung, Industrie 4.0 und Entwicklungssprünge in der Robotik sind die aktuellen Schwerpunkte in der Industrie. Wir kommen mit Ihrem Projekt auf ein Thema, das in der automatisierten Produktion selbstverständlich zu sein scheint: ein Antriebssystem. Doch erst Ihnen ist ein Innovationssprung gelungen, der gewaltig ist. Beschreiben Sie bitte den Stand der Technik vor Ihrer Innovation: Was war oder ist zum Teil auch heute noch üblich?

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Bei Getrieben und Motoren sind Zahnräder das entscheidende Element, die Performance, die Präzision und die hohen Geschwindigkeiten zu generieren. In den zurückliegenden Jahrhunderten hat sich ein gewisser Standard entwickelt. Es gibt Zahnräder, die in irgendwelcher Form interagieren, es gibt bestimmte Klassen, es gibt Planetengetriebe und Stirnradgetriebe, und, und, und – alle haben eine bestimmte Performance, und damit mussten alle leben.
Wir hatten den Anspruch, das nicht nur zu verbessern, sondern eine nächste Generation zu entwickeln, und haben mit einem sehr kreativen Entwicklungsprozess eine neue Art von Getriebe erfunden. Damit wurden Tabubrüche im Maschinenbau vollzogen, von denen alle meinten, sie seien gar nicht machbar. Es waren insgesamt vier Tabus, die wir überwunden haben. Wir sind mit der Innovation um den Faktor drei vier, fünf, teilweise sogar um den Faktor sechs in der Performance besser, also sehr stark.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Unser Grundansatz lautet: Wir wollen mit dem, was wir immer wieder versuchen, neue Wege gehen. Wir waren mit dem Stand der Technik, den man vielleicht hätte verbessern können, nicht zufrieden. Grundsätzlich verbessern wir auch immer wieder mal etwas, aber das konnte nicht alles sein. Es gibt eine Grundhaltung in diesem Unternehmen, die lautet: Erhalte die Lebensgrundlage künftiger Generationen. Und wenn man das zu Ende denkt, ist es nicht mehr mit Marginalitäten getan, sondern man muss ganz neue Wege gehen.
Das Bestehende war nicht zufriedenstellend, es musste noch etwas anderes geben. Das war sehr anspruchsvoll gedacht. Verrückt formuliert, wollten wir ein Luftgetriebe. Alle Eigenschaften sollten sehr viel besser als die bestehenden sein, es sollte keine Trägheit, keine Masse haben, es sollte ressourcenschonend sein. Wir wollten raus aus dem jahrhundertelang Bestehenden – als Paradigma.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Darf ich da ergänzen: Herr Wittenstein hatte mit dem Thema Luftgetriebe ein Paradoxon gesetzt, und alle sagten, das könne es nicht geben. Aber das Thema war auf dem Tisch. Und bei mir persönlich und unseren Erfindern kam die Erkenntnis auf, dass er eigentlich recht hat. Es geht wohl nicht, aber er hat trotzdem recht. Das war der Ursprung, und daran hat sich die gesamte Entwicklung entzündet. Und ich habe dann eine Contradictio daraus gemacht, einen Widerspruch in sich, also quasi einen schwarzen Schimmel.

Demnach gab es keine technischen Beschränkungen, es ging Ihnen nicht um das Verbessern, sondern der Anspruch lautete: Wir wollen einen deutlichen Entwicklungssprung.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Unsere Produktphilosophie, die auch schon sehr alt ist, heißt „mini“. Wir wollen alles miniaturisieren, sparsam machen, integrieren, und unser Ziel ist es – das ist schon 10, 15 Jahre unser Thema –, mit weniger Ressourceneinsatz an Material das gleiche Endprodukt herzustellen. Unser Ansatz besteht des Weiteres darin, die rund acht Milliarden Menschen mit einem Lebensstandard auszustatten, der für uns selbstverständlich ist – also über Technik verfügen, aber dabei Rücksicht auf die Umwelt nehmen. Es darf beispielsweise keine Kriege um Öl geben. Wir lösen ein Problem, in unserem speziellen Fall eben in Gestalt eines Getriebes, also von Antriebstechnik. Und zwar lösen wir es so, dass wir auch unsere künftigen Lebensgrundlagen sichern. Aus dieser Produktphilosophie heraus haben wir Bestehendes verbessert, die kompaktesten Getriebe gebaut, aber wir waren trotzdem nicht zufrieden. Wir sind als Ingenieure verpflichtet, etwas zu tun, damit wir die Welt in Zukunft lebenswert erhalten.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Ja, da musste doch noch etwas zu machen sein …

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Zuerst muss man einen Funken entzünden. Herr Bayer war in der Vorentwicklung, er hat vieles auf den Weg gebracht, und auch er war nie zufrieden. Wir waren erfolgreich, aber nicht zufrieden. Es ging nicht darum zu sagen: Jetzt reicht es, jetzt verdienen wir genug Geld. Geld hat uns insofern nicht interessiert, wir haben nach einer anderen Sinnhaftigkeit in unserem Tun gesucht. Man muss für einen breiten Fundus an Ideen offen sein. Nur mit dieser Offenheit hat man die Fähigkeit, etwas zu verdichten. Jegliche Veränderung muss aus allen Quellen sinnvoll schöpfen, wir haben nie nur Technik an sich gemacht. Unsere Verantwortung heißt: Technik für Menschen, darum bemühen wir uns als Ingenieure, und als solche fühlen wir uns für viel mehr verantwortlich als nur für unsere Produkte.

Das ist unsere Haltung, die wir an vielen Stellen im Unternehmen zum Ausdruck bringen. Deswegen befassen wir uns mit Kunst, wir haben den Weltgarten, und es gibt unsere „talent arena“. Deswegen gehen unsere Leute – wie wir es nennen – auf die Walz, immer wieder, um den Blick zu weiten, etwas Neues aufzunehmen, zu verarbeiten. Diese Lebendigkeit wollen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit auf den Weg geben, damit sie wissen, wofür sie eigentlich arbeiten.

Das ist ein besonderer Ansatz für Innovationen. Was ist denn nun an dem Produkt, das entstanden ist, konkret technisch anders?

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Alle bisherigen Getriebe haben Zahnräder, die auf eine spezielle Art und Weise geformt sind. Das Problem ist nicht das Zahnrad an sich, sondern es sind die Zähne. In einem herkömmlichen Zahnrad sind nur einige Zähne im Einsatz, die anderen tun zwischendurch nichts, dann sind sie irgendwann wieder im Einsatz – also eigentlich eine völlige Vergeudung von Ressourcen.
Wir wollten, dass die Zähne möglichst immer im Einsatz sind. Deshalb haben wir sie anders angeordnet – und siehe da, die Zähne in unserem Zahnrad sind fast ständig im Einsatz. Das klingt recht einfach, es war ein sehr abstrakter Prozess. Es gibt den Spruch: Man kann das Rad nicht neu erfinden. Aber das Zahnrad ist ein ganz spezielles Rad. Wir haben nicht das Rad neu erfunden, aber eine neue Art des Zahnrades.

Es gab in diesem Entwicklungsprozess lange Zeit eine Blockade, die auch ganze Branchen haben: die „Pfadabhängigkeit“, wie Herr Wittenstein sagt. Aber wir waren in der Lage, diese Pfadabhängigkeit zu durchbrechen.

Zudem gab es eine zweite große Neuerung: Bei allen Zahnrädern wird die Kraft über eine Linie übertragen. Bei uns hingegen geschieht das über die Fläche. Als Beispiel: Bei einem Stöckelschuh mit dem kleinen Absatz gibt es hohe Pressungen, das ganze Gewicht lastet auf dem kleinen Absatz, und im Parkett bilden sich Dellen. Beim Auftreten mit der ganzen Sohle jedoch, mit einem Mokassin, entsteht kein Schaden. Das passierte auch im Getriebebau: Vorher gab es diese Punktlinie, die erzeugt Druck, und das Rad geht irgendwann kaputt. Wenn aber jetzt die ganze Fläche überträgt, habe wir 6,5-mal mehr Fläche im Getriebe mit dem Ergebnis, dass wir höhere Momente und Steifigkeiten erzielen und die technische Performance nicht bei 10 oder 20 Prozent liegt, sondern de facto bei 300 Prozent.

Das klingt einfach und einleuchtend. Wie ist der Prozess der Entwicklung vonstattengegangen? Haben Sie sich dabei einer besonderen Methode bedient?

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Anfangs war das eine kleine Gruppe, die klassisch mit Brainstorming angefangen hat. Dabei sind gute Ideen entstanden, aber es waren Varianten von vorhandenen. Nach einigen Monaten gab es ungefähr zehn Ideen. Das war großartig, und wir hätten auch Patente bekommen – aber es waren Kompromisse. Dann waren alle ziemlich ausgelaugt und frustriert, es hieß: „Was Leonardo da Vinci im 15. Jahrhundert schon beschrieben hat, haben wir bisher nur optimiert. Warum soll ausgerechnet uns jetzt in Igersheim etwas Besseres einfallen?“
Ich beschäftige mich seit 15 Jahren mit Erfindermethodik, es gibt eine sogenannte „TRIZ-Methode“, die hilft, erfinderische Probleme zu lösen. Irgendwann habe ich gesagt: „Wir fangen noch mal an“, und Herrn Wittenstein hat mir keinen Druck gemacht und nicht verlangt, dass im nächsten Quartal etwas auf dem Tisch liegt.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Schon Ende 1999, also im vergangenen Jahrhundert, hatten wir angefangen, uns diese Denkmethode zunutze zu machen. Sich mit neuen Methoden auseinanderzusetzen ist immer wieder der „Humus“, ein wichtiges Element, über ein solches Tief hinauszukommen. Herr Bayer hatte sich zu dieser Zeit schon tief in dieses Thema hineingearbeitet und konnte es auf das Problem anwenden. Das war hilfreich und ein wichtiger Baustein, den Kopf zu öffnen und nach anderen Wegen zu suchen.

Von welchen Zeiträumen sprechen Sie? Vom Beginn bis zum Frustrationspunkt und dann bis zu den weiteren Schritten?

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Es gab ein Paradoxon und den Willen, und ich war überzeugt, dass wir etwas erreichen würden. Irgendwie war es Intuition. Dieser erste Schritt, die klassische Vorgehensweise, dauerte ein halbes Jahr oder fünf Monate. Dann landeten wir in diesem großen Tal und wagten den Neuanfang; die TRIZ-Methodik hat uns den Mut gegeben. Und irgendwann hat sich ein Weg gezeigt: viel Engineering, viel Mathematik und, und, und. Es war ein hochkreativer und hochabstrakter Prozess.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Am Anfang gibt es nichts Greifbares, man entwickelt mehr das Gefühl: Es ist möglich. Sich auf den unmöglichen Weg einzulassen war volles Risiko und hätte auch schiefgehen können. Dann wäre die Zeit, die man investiert hat, verloren gewesen – so etwas passiert immer wieder. Aber genau die nicht erfolgreichen Wege, die wir in der Vergangenheit hatten, ermutigen einen zu sagen: Okay, wir bleiben dran. Es war die Kunst von Herrn Bayer, das aus dieser sehr abstrakten Welt herunterzubringen und das Gefühl zu entwickeln, dass es doch geht. So etwas kann man nicht vorgeben, dazu braucht man eine Person mit Erfahrung, mit der Kraft der Hartnäckigkeit oder Verbissenheit. Das war das Entscheidende, sonst hätten wir nicht etwas neu erfunden, was 500 Jahre Stand der Technik war.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Es ist auch viel Geld in das Projekt geflossen, auch für ein Haus Wittenstein war es keine unerhebliche Summe, die investiert wurde – Millionen bei einem hohen Risiko, dass es nichts wird. Aber ich hatte nie Angst, dass Herr Wittenstein mir dann den Kopf abreißt – vielleicht mal den Kopf waschen, das ist nicht so schlimm, aber ich konnte agieren Dazu gibt es viele Anekdoten, Situationen, bei denen man das Projekt hätte einstellen müssen. Aber es war Vertrauen vorhanden, rein aus dem Bauchgefühl heraus. Bei einer Projektbesprechung dachten alle, dass es nicht weitergeht, es war so viel Geld geflossen. Mit klarem Menschenverstand hätten wir das Projekt beenden sollen! Herr Wittenstein und unser Finanzvorstand, dessen Job es ist, auf dem Geldsack zu sitzen, waren dabei, sie sagten erst einmal nichts. Der Finanzvorstand kam am gleichen Tag zu mir und meinte sehr emotional: „Ihr wollt wohl, dass ich das Projekt abschließe, aber ich will nicht.“ Einen Tag später kam Herr Wittenstein und sagte: „Bayer, das kriegst du schon hin!“ Das ist entscheidend: Das Ganze wäre lange tot gewesen, wenn es dieses Vertrauen zwischen uns nicht gegeben hätte. Jetzt sind wir sehr glücklich, dass es eine so großartige Entwicklung geworden ist.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Vertrauen – das ist das erste Thema in unserer Unternehmensphilosophie, Vertrauen bedeutet: Verantwortung übernehmen, Offenheit, Wandel und Innovation. Das sind für uns Werte, die auch unsere Mitarbeiter mittragen, die sie in unsere Unternehmensleitsätze eingebracht haben. Es geht nicht vorrangig um Zahlen nach dem Motto: Wir sind die Größten und Schönsten. Das ist nicht unsere Einstellung. Natürlich muss man Vertrauen haben, sonst kann man in einer solchen Situation keine Investitionsrechnung machen.

Wie lange hat die weitere Entwicklung dann gedauert, bis Sie einen Prototyp oder ein erstes Teil in der Hand hatten?

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Das erste halbe Jahr war ein Denkprozess, dann haben wir wieder angefangen, auch wiederum mit vielen Schleifen – insgesamt hat es circa ein Jahr gedauert.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Bis wir die Idee hatten, die technische Kurve, das zu realisieren, was im Getriebebau notwendig ist – dieser Prozess ging relativ schnell. Aber dann musste man nachweisen, wie das zu bauen war, es aus der virtuellen Welt in die reale überführen. Dieser Schritt hat uns Nerven und Kraft gekostet, denn es gab keine Technik dafür, die mussten wir erst entwickeln. Das sind viele Details, Kleinheit, Feinheiten, dann kommt die Feinjustierung. Wir als Ingenieure müssen etwas in Gang setzen, das funktioniert wie ein Flugzeug. Keiner will abstürzen, das gilt bei uns auch für die Maschine. Das heißt, wirklich mit allen Konsequenzen hartnäckig sein. Es ist auch viel Geld hineingeflossen, wir mussten den Nachweis führen, dass unsere Idee richtig war, immer wieder testen und nachweisen, dass sie funktioniert. Unser Kunde will Sicherheit; wenn die nicht gegeben ist, ist die schönste Idee nutzlos. Es war wichtig, dass wir uns diese Zeit genommen und kein halbfertiges Produkt auf den Markt geworfen haben. Das ist Verantwortung – Vertrauen und Verantwortung.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Noch eine Anekdote, die für mich sehr prägend war: Evolvente war der Stand der Technik, und irgendwann habe ich überlegt, dass eine logarithmische Spirale die ideale Funktion ist, um das Getriebe zum Laufen zu bringen. Wenn man in eine Suchmaschine „Bilder logarithmische Spirale“ eingibt, kommen die von einem Schneckenhaus, einer Sonnenblume, einem Wirbelsturm, von einer Galaxie, alles Naturphänomene. Beim Schneckenhaus geht es um möglichst hohe Kräfte bei wenig Material, deshalb ordnet die Natur das so an. Beim Wirbelsturm ist es Energie, um diese optimal zusammenzubringen. So haben wir es jetzt bei unserem Produkt angeordnet, denn in der Natur hat sich das als Optimum herausgestellt. Wir haben ein Prinzip aus der Natur, das sich seit Milliarden von Jahren bewährt hat, kultiviert, mathematisch beschrieben und in den Getriebebau gebracht. Und das war ein wirklich prägendes Erlebnis!
Das zu beschreiben, zu optimieren, Versuche zu machen, war ein langer Prozess. In anderen Unternehmen hätte man sicher gefragt, wann damit dann endlich Umsatz zu machen sei. Herr Wittenstein aber wollte sicher sein. Wir haben lange optimiert, bis wir damit zu den ersten Kunden gegangen sind – das waren fünf, sechs Jahre.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Es war 2012, und wenn man eine ungewöhnliche Entwicklung gemacht hat, muss man Innovatoren auf der anderen Ebene, der Anwendung, finden. Wir wurden bei einem Unternehmen aus dem Osten fündig, das sich neu definieren musste, weil es mit seinen alten Maschinen keine Chancen mehr hatte. Die Leute dort waren mutig und sahen, dass sie mit diesem Antrieb eine Maschine mit neuartigen Features und anderen Eigenschaften bauen konnten, und konstruierten eine Maschine um unser Getriebe herum. Auch das Vertrauen, das man von anderen Innovatoren braucht, ist gewaltig. Das Unternehmen hat viel investiert, und wir waren dankbar, einen Innovator mit der Bereitschaft, das Thema zu prüfen, gefunden zu haben. Wir wollten sicher sein, dass dieser Anwender über Jahre hinweg – und es war eine sehr anspruchsvolle Anwendung – damit zurechtkommt und sich dieses System im Einsatz bewährt.

Das neue System wurde nicht weiterverkauft, sondern wir betrieben unsere Entwicklungen und warteten zwei, drei Jahre, bis wir so viel Feedback hatten, um an weitere ausgewählte Kunden heranzugehen – man kann einfach nicht das Risiko auf den Kunden verlagern. Verantwortung meint hier, behutsam vorzugehen, zu lernen, denn das System gab es vorher nicht, und die Sache war mit vielen offenen Fragen verbunden. Mit jeder anspruchsvollen Applikation haben wir gelernt, dass unser System noch mehr kann, und uns so an das hohe Level herangetastet, das man für Werkzeugmaschinen braucht.

Wir haben immer wieder Neues gelernt und waren überrascht, welche Möglichkeiten das Prinzip aus der Natur letztendlich liefert. Das waren die ersten Schritte, und die Strategie besteht darin, dieses Prinzip in Stahl weiterzuentwickeln; das ist ein High-Level-Produkt. Wir werden dann das Produkt, weil es aufgrund seiner Eigenarten dazu geeignet ist, in Kunststoff umsetzen und nochmals ganz andere Materialien verwenden. Mit einem Material, dem Stahl, haben wir bislang Erfahrungen gesammelt, aber die noch spannendere Welt wird Kunststoff sein, weil dieser Großserienverfahren erlaubt.

Kunststoff ist ein Umformverfahren, und die Eigenschaften werden zwar nicht so gut ausgeprägt wie bei Stahl sein, aber immer noch so gut wie heute in traditionellen Antrieben. Das ist unsere langfristige Zielsetzung, für die wir jetzt Partner brauchen. Wir arbeiten daran und müssen uns auch erst über den neuen Prozess klarwerden. Es müssen Spezialisten sein, damit wir gemeinsam mit ihnen den Kunststoff entwickeln können. Die Eigenschaften des Stahls sind über Jahrhunderte hinweg verfeinert worden, das ist beim Kunststoff noch nicht so. Wir brauchen einen Spritzgießer, der in der Lage ist, solche hochwertigen Kunststoffe entsprechend zu verarbeiten.
Unser nächster Schritt ist, die Innovation zu erweitern, das können wir nicht alleine stemmen, sondern wir suchen jetzt Mitstreiter in Deutschland. Ich bin überzeugt, dass es die richtigen Leute in Deutschland gibt. Das geht nicht mit Amerika oder China, wir müssen mit den Partnern am Tisch sitzen, diskutieren, tief in die Technik eintauchen, und das kann man hier in Deutschland wunderbar umsetzen. Das ist unser mittelfristiges Ziel für die nächsten fünf bis zehn Jahre. Das wird auch ein Durchbruch für die Robotik werden, denn die Robotik-Antriebstechnik wird grundsätzlich nochmals infrage gestellt. Wir haben eine Basis, die wir mit Sicherheit seriös weiterentwickeln können.

Thema Zukunft: Sie haben auch mit der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, der DLR, an einer Forschungsrakete gearbeitet …

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Die DLR wollte eine Forschungsrakete bauen und suchte nach einem Antrieb, der bei minimalem Platz hineinpasst. Mit unserer üblichen Technik konnten wir das nicht, haben aber den ersten Prototyp des neuen Systems in diese Rakete eingebaut. Das Schöne ist: Das erste „Galaxie“-Getriebe wurde ins All geschossen und war erfolgreich! In diesem Fall kam es nicht auf die Lebensdauer an, sondern es war der Test, dass der Antrieb belastbar war, also ein experimenteller Versuch.

Welches Marktpotenzial zeichnet sich denn durch Ihre Innovation ab?

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Marktpotenzial – das ist für mich ein „Unicorn“. Dieses Getriebe hat ein unglaubliches Potenzial, wir sind ja erst am Anfang, insbesondere wenn wir nicht nur die Mechanik sehen, also Stahl, sondern auch Kunststoff. Die Robotik nimmt zu, und unser Ziel ist es, einen großen Teil dieses Robotermarktes mit diesem Verfahren für uns zu gewinnen, denn die bestehenden Systeme können nicht das, was unsere leisten. Heute Unicorn – und ich sehe darin ein Milliardenpotenzial.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Unsere Aussagen im klassischen Bereich gehen von dreistelligen Millionenbeträgen aus. Wenn Herr Wittenstein alle Potenziale einbezieht, wird das erheblich mehr.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Jetzt folgt auch der nächste Schritt. Die Grundtechnologie funktioniert, und jetzt kommt die Fertigungstechnologie hinzu. Diese liegt auf einem hohen Kostenniveau, das wir um Faktoren reduzieren wollen, und das schaffen wir sicherlich. Wir testen zudem die Grenzen des Systems, wir können es auch sehr klein machen, experimentell ist das gelungen – alles ist im Fluss. Wir werden nicht alle Zahnradgetriebe der Welt ersetzen, aber vom heutigen Getriebemarkt könnte man mit diesem System 20 Prozent, in der Robotik und mit der Kunststoffvariante wahrscheinlich 40, 50 oder 60 Prozent bekommen. Die künftigen Roboter sind Kleinstroboter, keine mächtigen Maschinen. Das Kunststoffteil ist leise, es gleitet. Das ist eine Eigenschaft, die im direkten Umfeld Mensch-Maschine als freundliche Technologie empfunden wird, es sind Geräusche, die einem angenehm sind. Solche Effekte sind wesentlich, wenn es darum geht, neue Technologien überhaupt zu akzeptieren.

Was bedeutet diese Innovation für den Standort Deutschland?

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Sie bedeutet das, was wir immer wollten: eine große Bereicherung für den Maschinenbau und den Sondermaschinenbau. Damit wird genau das, was unsere Stärke am Standort ausmacht, hier aufgewertet. Wir haben klar gesagt, dass das kein Thema für China oder sonst irgendwo ist, das wollen wir für Europa. Wir haben ebenso deutlich gesagt, dass Europa und Amerika unsere Märkte sind, in denen wir uns positionieren.

Der Antrieb ist eine Grundfunktion einer jeden Technik, das Herz einer Maschine. Man muss in einem Antrieb Kraft erzeugen, Geschwindigkeit erzeugen. Diese Grundfunktion haben wir für unseren Maschinenbau neu definiert. Das Potenzial ist groß, weil man in vielen Fällen bestehende Antriebssysteme ersetzen kann. Aber die logarithmische Spirale ist die eine Sache, und jetzt kommt die nächste große Aufgabe: Wir müssen jetzt eine Art „Kugelmühle“ für uns erfinden. Erst dadurch, dass Friedrich Fischer die erfunden hatte, konnte man eine Kugel so preiswert herstellen, dass das Kugellager ein allgemeines Produkt wurde. Unsere Aufgabe ist es, dies für unsere Zentralbauteile in der Fertigungstechnologie zu finden, und wir sind zuversichtlich, dass es uns gelingt. In diese Entwicklung fließt viel Geld. Im Silikon Valley hätte man kein Problem, bei den Argumenten, die wir haben, Kapital einzuholen. Aber es ist eben nicht nur Marketing, sondern Ernsthaftigkeit, man hat Verantwortung, davon hängt eine ganze Reihe weiterer Beteiligter ab, eine ganze Industrie. Da kann man nicht einfach leichtfertig sein. Der Schritt in die Kunststofftechnologie ist richtig, wir müssen in diese Kunststoffwelt hinein, um die Leute zu finden, die ebenso mit Begeisterung innovatorisch unterwegs sind, um solche Entwicklungen hier aus Deutschland heraus weiterzubringen. Das kann man eigentlich nur in Deutschland, in Zentraleuropa, machen. Hier gibt es die Fähigkeit, extreme Präzision zu erzeugen und sich wirklich in die Tiefe einer Entwicklung hineinzubegeben.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Das ist unser Ziel, und es wird im gesamten Maschinenbau Arbeitsplätze schaffen. Die deutschen Maschinenbauer haben nämlich ein Grundproblem: Die Chinesen sind heutzutage schon sehr gut, sie bauen gute Maschinen preiswert. Also muss der deutsche Maschinenbau technisch-innovativ ein Stück voraus sein, das ist die einzige Chance. Und wir geben ihm nun etwas an die Hand, um genau das zu tun. Wir haben nachgewiesen, dass das funktioniert. Daraus erwächst ein hoher Effekt für die Arbeitsplätze.

Fassen Sie bitte doch noch einmal kurz zusammen: Was ist das Innovative an Ihrem Projekt, das jetzt mit der Nominierung zum Deutschen Zukunftspreis, zum Kreis der Besten, bereits gewürdigt wurde?

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Es ist gelungen, eine neue Gattung der Antriebstechnik zu erfinden, keine Variante des Bestehenden, sondern wirklich etwas Neues. Man hat nicht geglaubt, dass man in diesem Bereich noch etwas so grundlegend anderes finden könnte. Dass dies so ist, ist mittlerweile auch wissenschaftlich bestätigt und wird als Meilenstein der Technikentwicklung dargestellt. Die Wissenschaft und die Verbände haben es bestätigt, die Kunden haben es akzeptiert – es ist eine neue Gattung!

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Das sichert die Wettbewerbsfähigkeit, und wir erhalten die Innovationskraft in Deutschland nicht nur im Maschinenbau, sondern auch im Anlagenbau, bei allen Applikationen, bei denen Kompaktheit, Dichtheit und Steifigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Und wir zeigen, dass es möglich ist, etwas wirklich Neues zu machen, neue Maschinen, neue Applikationen, die bisher nicht entwickelt worden sind. Um diesen Durchbruch zu demonstrieren, zeigen wir das nicht mit Alltagsapplikationen, sondern mit Extremanwendungen. Dafür erhalten wir eine hohe Akzeptanz von unseren Kunden. Das gibt uns die Sicherheit zu sagen, dass wir die Kosten verringern und diesen Ansatz in die Breite tragen können. Technik ist die eine Sache, aber sie muss auch kostengünstig sein. Genau diesen Prozess machen wir derzeit durch, und es ist ein Ausgangspunkt, unser Unternehmen auf eine neue Ebene zu bringen. Es ist für uns ein Innovationstreiber an vielen, vielen Stellen, und für die Branche, in der wir tätig sind, ebenfalls.

Wir haben eben über den Innovator, den Bannerträger, gesprochen. Wer war denn bei Ihnen der Anzünder, der Bannerträger?

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Mein Bannerträger war, dass ein Unternehmen, das ich von meinem Vater übernommen hatte, nicht mehr überlebensfähig war. Ich war gezwungen, mir etwas einfallen zu lassen. Das geschah dann Anfang der 1980er-Jahre und war sehr erfolgreich. Auch damals haben wir den richtigen Schritt mit einem Getriebesystem gemacht, von dem die Ingenieure meinten, dass das nicht geht: „Ein spielfreies oder spielarmes Getriebe funktioniert einfach nicht. Das dreht sich nicht.“ Das war bei dieser Innovation genau die gleiche Diskussion.

Damit war ich erfolgreich, aber ich war nie, auch nicht in meinem eigenen, zuvor gegründeten Unternehmen, zufrieden. Es war ein kleines Unternehmen, 40 Leute, aber wenn es mir gut geht, dann bin ich unruhig. Ich bin immer neugierig gewesen und habe sehr anspruchsvolle Ziele gesetzt, von denen andere sagten: „Jetzt spinnt er total!“ Aber das war für uns der Antrieb, darüber nachzudenken. Das war in den 1980er-Jahren bei einem intelligenten Getriebe so. Keiner sprach damals von Digitalisierung, wir haben es mit Mechatronik auf den Weg gebracht.
Für mich war es selbstverständlich, nicht zufrieden zu sein mit dem, was wir haben. Denn wir haben die Verantwortung, für unser Unternehmen Geld zu investieren, damit es in zehn Jahren auch noch innovativ ist. Dazu müssen wir Gewinne machen. Ich bekomme den Gewinn aus dem Markt, aber den erhalte ich nicht als Person, sondern es ist Vertrauen, das mir geschenkt worden ist. Ich muss es auch wieder zurückgeben, indem ich zeige: Ich bin ein Partner, ich helfe euch auch in der Zukunft. Dieses Geben und Nehmen sollte selbstverständlich sein, nicht ein „Das steht mir zu“! Wir als Ingenieure haben eine eher dienende Funktion – Technik dient den Menschen –, und in dieser dienenden Funktion muss man auch immer wieder einmal sagen: „Ja, es reicht aus.“

Ich bin jemand, der immer wieder über das Normalmaß hinaus motiviert und auf den Weg bringt. Das ist, wie Herr Bayer es gesagt hat, eine Art Humus. Es ist eine Grundhaltung, sich, wenn es uns gut gegangen ist, nicht einfach zurückzulehnen, sondern zu fragen: „Was kommt als Nächstes?“ Wenn die Gewinne fließen, müssen sie auch wieder rechtzeitig investiert werden, sonst fehlt das Geld, etwas Neues zu bringen.
Wir waren nicht zufrieden mit Getrieben – damit haben wir angefangen –, es kam der Motor dazu, die Elektronik, dann die Sensorik und so fort. Man sollte sich immer so aufstellen, dass man für den Markt, für seine Kunden auch in Zukunft ein Partner sein kann.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Bannerträger – ich bin persönlich vielleicht erblich vorbelastet. Mein Großvater und sein Bruder waren große Innovatoren in ihrer Zeit, und vielleicht habe ich ein wenig davon über eine Generation hinweg geerbt.

Sie forcieren permanent das Streben nach Innovation und Exzellenz – ist das die Grundlage Ihrer besonderen Unternehmenskultur und damit des Erfolgs?

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Ja, aber das ist nicht ausreichend – also ich bin nie zufrieden.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Je größer wir werden, umso schwieriger wird es.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Je größer, umso schwieriger – ich habe Hochachtung vor Großunternehmen, die das schaffen. Man muss sich ständig bemühen, wach zu bleiben. Wir haben hier Bedingungen, die dabei helfen. Wie schaffen wir es, die Leute, die Mitarbeiter zu binden, die für uns spannend sein könnten? Letztlich sind es andere Elemente, die Menschen binden: die Faszination von irgendetwas, der hat einen Namen, das will ich auch, die sind ehrgeizig, das will ich auch. Hinzu kommt, dass wir ein ganz besonderes Arbeitsklima haben.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Wir bauen auch auf den Nachwuchs, es gibt eine besondere Ausbildungsstätte, die talent arena.

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Das Thema Ausbildung ist für uns eine Selbstverständlichkeit – nicht nur für uns, sondern auch für viele Firmen, die in der Provinz beheimatet sind. Wir haben seit Jahr und Tag zehn Prozent Auszubildende, die wir brauchen, um überhaupt wachsen können. Dabei versuchen wir, den jungen Leuten den Blick zu öffnen. Eine Aktivität – wir nennen sie „Walz“, man kennt das vom Handwerk – haben wir vor vielen Jahren eingeführt. Wir beleben diese alte Idee, rauszugehen, um zu lernen. Das hat schon im Mittelalter eine Durchmischung innerhalb von Europa gefördert. Wir versuchen das mit unseren jungen Auszubildenden und sagen ihnen: „Ihr könnt drei Monate in die Welt hinausgehen, ihr bekommt von uns ein Taschengeld, wenn ihr ein Projekt habt, das einigermaßen – es sollte schon etwas mit Wirtschaft, mit uns zu tun haben – passt, dann macht das Projekt, aber ihr seid verantwortlich, ihr müsst das alles selber organisieren.“ In der Zwischenzeit haben wir mehr als 60 Auszubildende rausgeschickt, und was für mich immer wieder erstaunlich ist.

Diejenigen, die rausgehen, sind meistens Frauen! Es ist erstaunlich, auch bei der Walz, die ja nicht einfach ist. Diese jungen Menschen gehen nach Indonesien, nach Chile, irgendwohin in diese Welt, und es sind oft die jungen Frauen, die den Mut haben, während die Jungs das Hotel Mama vorziehen. Ich will nicht übertreiben, das Potenzial ist bei beiden da, um das zu vergleichen, aber die Frauen sind, scheint es, ein bisschen unabhängiger. Wir haben vor 18 Jahren einen Wettbewerb „Kreative Köpfe“ begonnen: Schüler sollen versuchen, ein Problem ihres Umfeldes technisch zu lösen, und dann einen Prototyp entwickeln – einfach zeigen, es geht! Anfangs glaubte man, dass technische Probleme das Terrain der Jungs sind. Das war zunächst so, heute sind es in der Mehrzahl Mädchen.

Dennoch gibt es das Thema der geringen Anzahl von Frauen in der Technik, in den technischen Berufen. Gibt es besondere Maßnahmen dafür bei Ihnen im Haus?

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Die wachsen ebenfalls auf unserem „Humus“. Wir wollten von Anfang an mehr Frauen in der Technik haben und riefen den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hier an der Dualen Hochschule Bad Mergentheim ins Leben. Ich bin selbst in die Schulen gegangen und habe für den neuen Studiengang geworben, das ist eine ideale Ausbildung für Frauen. Im Vertrieb konnten wir feststellen, dass es zwar interessant ist, wenn sich Männer über Technik unterhalten, aber Technik will auch verkauft werden. Das können manchmal Frauen besser, sie haben ein Gespür, auf den anderen einzugehen, zu verstehen, was der andere braucht. Über diesen Weg sind viele junge Frauen zu uns gekommen. Auf der Hannover Messe haben wir einmal postuliert: „Technik wird weiblich“, und unseren gesamten Stand nur mit Ingenieurinnen besetzt – Frauen, die wir ausgebildet hatten, und Ingenieurinnen, die bei uns gearbeitet haben. Wir wollten einfach zeigen: Es geht.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Für unser Projekt „Galaxie“ haben wir zudem eine eigene Organisationseinheit, ein Start-up. gegründet. Das ist auch neu für uns. Und hier arbeiten ebenfalls viele Frauen.

Bei Ihnen wird innovativ gearbeitet, es gibt viele Ansätze, andere Wege zu beschreiten. Was muss denn seitens der Politik oder der Gesellschaft passieren, um diese originäre Qualität des Standorts Deutschland aufrechtzuerhalten?

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Das ist eine spannende Frage. Dieser Dieselskandal ist furchtbar. Das ist konträr zu dem, was wir als Unternehmen – nicht nur ich, sondern viele andere auch – sehen, nämlich Verantwortung zu übernehmen. Denn wir leben von der Ingenieurskunst in Deutschland. Damit haben wir uns ein Eigentor verpasst, das ist extrem schade. Wir brauchen das Vertrauen in die Technik, denn dadurch unterscheiden wir uns von anderen.

Wir sind Fabrikausrüster dieser Welt, wir sind Lieferanten höchster Technologie, und dazu brauchen wir die Frauen in der Technik, dann eine bessere Durchmischung, eine Migrationspolitik – nicht Asyl, sondern eine gezielte Migrationspolitik. Es kann nicht sein, dass wir in unserer Branche 75 Prozent im Export umsetzen, während unsere Mitarbeiter im Wesentlichen aus Deutschland kommen. Das ist nicht klug, wir müssen die Offenheit haben, gezielt ein Zuwanderungsland zu werden, damit wir uns mit Ingenieurinnen und Ingenieuren weltweit austauschen und Lösungen erbringen können. Das gilt auch für uns als mittelständisch geprägte Industrie, denn nur mit diesem zusätzlichen Quäntchen des Verständnisses anderer Kulturen werden wir auch die richtigen Technologien entwickeln. Es ist ein gesellschaftliches Problem, es geht um das Grundverständnis. Wir sollten uns immer wieder, schon in der Schule, in der Ausbildung, die Frage stellen: „Was sind unsere Stärken in Deutschland, und wie können wir uns selbstbewusst weiterentwickeln und verstehen, was uns ausmacht.“

Deutschland hat auf der einen Seite die Naturwissenschaften, die Ingenieurswissenschaft, und auf der andere Seiten haben wir die Facharbeiter. Oder hatten wir die? Die Facharbeiter, das Umsetzen im Detail an den Maschinen, das gehört einfach dazu. Das ist ein Stiefkind der Politik, man denkt eher nur akademisch, hier muss es Ideen, einen neuen Aufbruch geben. Ich glaube, die Berufsausbildung ist eine unserer großen Stärken, denn dadurch können wir Ideen relativ schnell in Endprodukte umsetzen. Dieser enge Austausch zwischen dem Ingenieur, den Akademikern und den Facharbeitern, die sich verstehen, ist ein hoher Wert, das ist für mich ein ganz wichtiges Thema. Hinzu kommt natürlich grundsätzlich der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, das ist ein wichtiges Moment.

Eine letzte Frage. Was gibt es außer Technik und Produktion in Ihrem persönlichen Leben? Herr Bayer, Sie waren gerade auf dem Jakobsweg, Dr. Wittenstein engagiert sich in Kunst und Musik …

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
Mein persönliches Leben ist sicher das Unternehmen. Jetzt bin ich in einem Alter, in dem ich mich zurückziehen muss, es anderen übergeben will. Aber das macht mir Spaß.
Und ich bin Autofahrer und habe Träume aus der Vergangenheit: Ich wollte als junger Mann Testpilot werden, das war wirklich mein Traum! Weil ich eine Brille bekam, war das Thema aber für mich passé. Schade, denn ich liebe das kontrollierte Risiko. Und das auch heute noch, nicht in einer verrückten Form, aber ich liebe es, die Grenze auszutesten, ohne mich dabei umzubringen Deshalb fahre ich gerne schnelle Autos, und das sind nach wie vor Top-Fahrzeuge hier in Europa, da sind wir noch Weltmeister.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Ich bin künstlerisch tätig, was sich mit dem, was ich hier tue, sehr ergänzt. Es ist ein Prozess, und irgendwie ist man glücklich und stolz, dass so etwas geschehen konnte. Ich bin sicher, dass es weitere Themen gibt, die keine Eintagsfliegen sind. Wie kommt das Neue in die Welt? Damit will ich mich auch geistig auseinandersetzen. Ich war jetzt wieder auf dem Jakobsweg, das ist eine Art geistiger Urlaub …

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein
…ein geistiger Reinigungsprozess.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Ja, eine Art, sich die Basis zu schaffen, um dann hier weitermachen zu können. Vor einem Jahr hatte ich eine schwere Herzoperation, war ich total am Boden, und jetzt ich bin körperlich wieder fit, aber auch psychisch fühle ich mich sehr gestärkt. Das geschieht natürlich auch durch die Dinge, die hier entstanden sind, die jetzt real sind. Bei allen Problemen, die wir überwunden haben, ist es sehr, sehr spannend. Ich schaue sehr positiv in die Zukunft!

Weitere Details

Lebensläufe

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer

18.6.1960
Geboren in Johannesberg
1975 - 1978
Ausbildung zum Werkzeugmacher bei Ultra Präzisionswerk GmbH, Aschaffenburg
1980
Abitur an der Fachoberschule Hanau
1980 - 1981
Grundwehrdienst
1981 - 1985
Studium Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
Fachbereich Maschinenbau, Studienschwerpunkt Konstruktion
1985 - 1988
Konstruktionsingenieur bei KUKA Schweißanlagen + Roboter GmbH, Augsburg
1989 - 1993
Entwicklungs- und Berechnungsingenieur bei KUKA Schweißanlagen + Roboter GmbH, Augsburg
1993 - 1999
Leiter Entwicklung und Konstruktion bei WITTENSTEIN alpha Getriebebau GmbH, Igersheim Führung der Konstruktionsabteilung
1999 - 2009
Leiter Business Plattform Entwicklung, WITTENSTEIN AG, Igersheim:
Führung einer interdisziplinären Entwicklungsabteilung, Ziel-, Personal- und Investitionsplanung, Leitung Patentwesen, Etablierung Innovations- und Projektmanagement
2009 - 2012
Geschäftsführer WITTENSTEIN alpha GmbH, Igersheim
Strategische Neuausrichtung, Aufbau der asiatischen Geschäftspräsenz, Weiterentwicklung des Produktportfolios, Neustrukturierung der Organisation
2012 - 2016
Leiter Vorentwicklung bei WITTENSTEIN, Igersheim: Leitung des internationalen Generierungsprozesses mit den Bereichen Business Plattform Entwicklung, Business Application Processes
Technologie Vorentwicklung und Standards
seit 2016
Leiter Innovation Lab, Wittenstein SE, Igersheim: Entwicklung von disruptiven Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen

Weitere Tätigkeiten

seit 1996
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirat und langjähriger Obmann des Arbeitskreises Innovationsmanagement der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA)
seit 2007
Honorardozent an der Universität Würzburg, dem Chinesisch Deutschen Hochschulkolleg der Tongji Universität Shanghai und der Berufsakademie Mosbach, Seminare über Innovationsmanagement und Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ)
seit 2014
Business Coach
EMCC (European Mentoring & Coaching Council)

 

Publikationen und Patente

 
221 Patente in 71 Patentfamilien

Ehrungen

2015
Gewinner des „HERMES AWARD“
2016
Gewinner des „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein

02.09.1942
Geboren in Berlin
1963
Abitur am Deutschorden-Gymnasium, Bad Mergentheim
1963 - 1970
Studium an der TU Berlin im Fach Wirtschaftsingenieurwesen, Abschluss Dipl.-Ing.
1970 - 1972
Wissenschaftliche Arbeit an der TU Berlin
1972 - 1975
Temporäre Führung der Firma DEWITTA (aus familiären Gründen)
1975 - 1983
Gründung und Leitung der Teforma GmbH (Herstellung von Kunststoff-Tiefziehmaschinen)
1979
Übernahme der Firma DEWITTA Spezialmaschinen-fabrik (heute WITTENSTEIN SE) mit 50 Mitarbeitern
1984
Gründung der alpha getriebebau GmbH; Igersheim (heute WITTENSTEIN alpha GmbH) in Kooperation mit Manfred Bastian von Bastian oHG
1992
Erweiterung der Strategie vom Komponenten-lieferanten zum Systemanbieter für elektromechanische Servoantriebe
2001
Umwandlung der WITTENSTEIN GmbH & Co. KG in eine nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft (heute WITTENSTEIN SE)

Weitere Tätigkeiten

seit 1996
Gründer und Stiftungsvorstand der WITTENSTEIN-Stiftung zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses aus dem Deutschorden-Gymnasium, Bad Mergentheim
seit 1998
Mitglied der Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken
1998 - 2016
Vorstandsmitglied der Forschungsvereinigung Antriebstechnik im VDMA
seit 1999
Mitglied des VDMA-Hauptvorstands
1999 - 2012
Vorsitzender des VDMA-Ausschusses Forschung und Innovation
1999 - 2013
Mitglied des Präsidiums der IHK Heilbronn-Franken
2000 - 2012
Mitglied des Vorstands des BDI/BDA-Ausschusses Forschung, Innovation und Technologie
seit 2001
Stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender der VDMA Impuls-Stiftung
seit 2002
Vorsitzender des Beirats der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Campus Bad Mergentheim
seit 2002
Mitglied des Hochschulrats der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
seit 2002
Initiator und Hauptsponsor des Klassik- Gesangswettbewerbs „DEBUT“
seit 2003
Kuratoriumsmitglied des Fraunhofer IPA
seit 2003
Initiator und Stifter des Schülerwettbewerbs „Junge Kreative Köpfe“
seit 2005
Mitglied des Beirats Innovationsindikator Deutschland der Deutschen Telekom Stiftung
seit 2005
Kuratoriumsmitglied des Fraunhofer ISI
seit 2006
Mitglied der Forschungsunion Wirtschaft – Wissenschaft
seit 2006
Mitglied des Senats der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
2007 - 2010
Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) e.V.
seit 2008
Mitglied des Beirats UnternehmerPerspektiven der Commerzbank AG
2008 - 2011
Vizepräsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI)
seit 2009
Mitglied des „Zukunftsdialogs der Bundeskanzlerin“ zum Thema „Künftiges Leben und Arbeiten in Deutschland“
seit 2009
Mitglied des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft
seit 2010
Kuratoriumsvorsitz des Fraunhofer ISI; Karlsruhe
2010 - 2013
Past-Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) e.V.
2010 - 2013
Mitglied des „Innovationsdialogs zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft“
seit 2011
Kuratoriumsmitglied der Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo Instituts) e.V.
2012 - 2016
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
2013 - 2015
Mitglied im Vorstandskreis der Plattform Industrie 4.0
seit 2013
Kuratoriumsmitglied des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb
seit 2013
Kuratoriumsmitglied der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
seit 2015
Sprecher und Vorsitzender des Lenkungskreises der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
seit 2015
Mitglied im Lenkungskreis der Plattform Industrie 4.0

 

Publikationen und Patente

seit 2004
Initiator und Redaktionsbeirat der VDMA Publikation „Intelligenter Produzieren“
2006
Forschung und regionale Produktionsnetzwerke – eine lebenswichtige Symbiose? in: J. Geißinger (Hrsg.): Forschung stärken, Produktion sichern
2006
Mit M(m)acht zum Innovationserfolg, in: Gleich/Rauen/Russo/Wittenstein (Hrsg.): Innovationsmanagement in der Investitionsgüterindustrie treffsicher voranbringen
2008
Intralogistik – Energieeffiziente Jobmaschine, in: J. Grüneberg/Wenke, I. G. (Hrsg.): Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2008 (16. Aufl.)
2009
Strategie- und Managementprofil der WITTENSTEIN AG, in: Knut Bleicher, Gesammelte Schriften – Band 3, Normatives und strategisches Management in der Unternehmensentwicklung (Hrsg.: Christian Abegglen, Business School St. Gallen, 2009)
2010
Geschäftsmodell Deutschland – Ein Auslaufmodell?,
in: WiSt Zeitschrift für Studium und Forschung, 39. Jg., Heft 8
2010
Geschäftsmodell Deutschland. Warum die Globalisierung gut für uns ist: Dr. Manfred Wittenstein (Editor), Murmann-Verlag, Hamburg

Ehrungen & Auszeichnungen

1997
Träger der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für herausragende Verdienste um die Wirtschaft
2002
Träger der Staufermedaille für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg
2003
Auszeichnung „Pro Ehrenamt“ des Deutschen Sportbunds in der Kategorie Wirtschaft
2007
Ehrensenator der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach
2008
Doktor-Ingenieur Ehren halber (Dr.-Ing.) der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München „in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen und Ideen zu Forschung und Entwicklung innovativer Antriebssysteme und bei der zukunftsweisenden Unternehmensführung“
2010
Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für „Unternehmerischen Erfolg und Verantwortung für das Gemeinwesen“
2011
„Entrepreneur des Jahres 2011“ in der Kategorie Industrie
2012
Deutscher Vertreter beim internationalen Wettbewerb „World Entrepreneur of the Year 2012“ und Aufnahme in die Hall of Fame der weltbesten Unternehmer
2015
Träger des „Preis Deutscher Maschinenbau 2015“ für das persönliche Lebenswerk und die Innovationskultur der WITTENSTEIN Gruppe
2015
Inhaber der Grashof-Denkmünze des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) für seine herausragenden beruflichen Leistungen auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet
2015
Mitglied im Conrad-Matschoß-Kreis des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) als Inhaber der Grashof-Denkmünze

Kontakt

Team-Sprecher

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer
Leiter Innovation Lab
WITTENSTEIN SE
Walter-Wittenstein-Str. 1
97999 Igersheim
Tel.: +49 (0) 7931 / 49 31 03 10
E-Mail: thomas.bayer@wittenstein.de
www.wittenstein-galaxie.de

Pressekontakt

Sabine Maier
Pressesprecherin
WITTENSTEIN SE
Walter-Wittenstein-Str. 1
97999 Igersheim
Tel.: +49 (0) 7931 / 49 31 03 99
Fax: +49 (0) 7931 / 49 37 10 399
E-Mail: sabine.maier@wittenstein.de
www.wittenstein.de/de-de/unternehmen/presse/

Stand 2018

Beschreibung der Institute und Unternehmen zu ihren nominierten Projekten

Für viele Herstellungsschritte in der Industrie sind Getriebe notwendig; ohne sie wäre die Übertragung von großen Kräften mit hoher Präzision nicht realisierbar. Das Manko: Bei allen Arten von Getrieben sind immer nur wenige Zähne der Zahnräder an der Kraftübertragung beteiligt – der Großteil wird nicht genutzt. Genau das limitiert die Produktivität von Maschinen, Robotern und Automatisierungsanlagen. Die Frage lautete: Wie muss ein Getriebe konstruiert sein, das Leistung in bislang unvorstellbaren Dimensionen liefert?

Dr.-Ing. E. h. Manfred Wittenstein, Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bayer und deren Team entwickelten eine bahnbrechende Lösung: Sie erfanden eine radikal neue Getriebegattung. Innovationskern sind Einzelzähne mit vollständigem Flächenkontakt bei der Kraftübertragung. Dadurch erreicht das innovative Getriebe Leistungswerte, die bisher nicht darstellbar waren. Manfred Wittenstein ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der WITTENSTEIN SE in Igersheim, Thomas Bayer ist dort als Leiter des Innovation Lab tätig.

Alle bisherigen Getriebe basieren auf Zahnrädern. Ihre verschiedenen Konzepte bieten allerdings nur noch ein begrenztes Innovationspotenzial. Außerdem werden Verbesserungen eines Leistungsmerkmals immer mit Kompromissen bei einem oder mehreren anderen erkauft. Um ein Getriebe zu entwickeln, dessen Performance in allen Disziplinen um Faktoren besser ist, war ein grundsätzliches Umdenken notwendig.

Die revolutionäre Grundidee der Entwickler war die Abkehr vom klassischen Zahnrad als zentralem Getriebebauteil. Bei der neuen Getriebegattung wurde es in viele Einzelzähne zerlegt. Auf diese Weise ist jetzt eine extrem große Zahl an Zähnen gleichzeitig im Einsatz. Als Zahnform wählten die Erfinder die logarithmische Spirale – sie kommt in der Natur da vor, wo es auf höchste Effizienz beim Material- und Energieeinsatz ankommt. Dadurch erfolgt der Zahneingriff nicht mehr – wie bei Getrieben mit Zahnrädern – als Linienkontakt, sondern als Flächenkontakt. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Planetengetriebe weist das neue Getriebe fast siebenmal mehr tragende Zahnfläche auf.

Das revolutionäre Konzept bietet Leistungssteigerungen um mehrere hundert Prozentpunkte. In allen antriebstechnischen Disziplinen ist die neue Getriebegattung herkömmlichen Getrieben um Faktoren überlegen. Dazu zählen z. B. extreme Drehmomentdichte, Verdrehsteifigkeit, Gleichlaufgüte, Positioniergenauigkeit und absolute Spielfreiheit. Damit wird sie zum Enabler für den Maschinenbau der nächsten Generation. Ingenieure und Konstrukteure können ihre Maschinenkonzepte jetzt komplett überdenken und echte Entwicklungssprünge realisieren. Bei der Entwicklung müssen sie keine Kompromisslösungen mehr eingehen – z. B. wenn gleichzeitig maximale Präzision und höchste Drehmomentdichte gefordert sind.

Einige Pionier-Kunden haben das neue Getriebe bereits seit mehreren Jahren im Einsatz. Präzision und Produktivität konnten dort extrem gesteigert werden. Einige Beispiele: Bei Drehmaschinen wurden Arbeitsvorgänge erheblich verkürzt, und die Werkzeuge hatten viel weniger Verschleißerscheinungen. Bei Verzahnungswalzen wurden unerwünschte Schwingungen auf ein Minimum reduziert und die Bearbeitungszeit deutlich verkürzt. Bei einer neu entwickelten Fünfachsfräsmaschine konnte die Zerspanleistung um 100 % gesteigert werden.

Das Potenzial für die neue Getriebegattung ist riesig. Zur breiten Markteinführung konzentriert sich WITTENSTEIN auf Präzisionsgetriebe für den Maschinenbau. Weltweit beträgt der Bedarf hier bei etwa 9,4 Millionen Einheiten pro Jahr. In Zukunft sind weitere Ausführungen in Kunststoff geplant. Diese werden vorwiegend in Konsumgütern sowie in der Automobilindustrie – z. B. bei Sitzverstellungen oder elektrischen Standbremsen – eingesetzt. Die Stückzahlen betragen hier mehr als 500 Millionen Einheiten pro Jahr. Etliche Kundenanfragen kommen auch aus den Bereichen der Robotik, der Marine, der Luftfahrt, der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität.

Die Entwicklung der disruptiven Innovation fand ausschließlich in Deutschland statt. Auf der Hannover Messe 2015 wurde das neue Getriebe mit dem Hermes Award ausgezeichnet, 2016 erhielt es den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft. Derzeit sind in einem eigens gegründeten Start-up etwa 35 Mitarbeiter mit Entwicklung, Fertigung und Vermarktung beschäftigt. Um ein Vielfaches größer sind die Auswirkungen auf verschiedenste Industriebranchen. Hier sichert die Innovation vorhandene Arbeitsplätze und schafft neue, denn der Technologievorsprung sorgt für klare Wettbewerbsvorteile.

WITTENSTEIN SE – eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.600 Mitarbeitern und einem Umsatz von 385 Mio. € im Geschäftsjahr 2017/18 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst sechs innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN SE (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.

Das Vorschlagsrecht zum Deutschen Zukunftspreis obliegt den führenden deutschen Einrichtungen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Stiftungen.
Das Projekt „Eine radikal neue Getriebegattung – Produktivitätssprünge für den Maschinenbau“ wurde eingereicht von „DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.“.

Präsentation des Projektes Abendveranstaltung, 12. September 2018