Print-Logo Deutscher Zukunftspreis

30.05.2022

Herzliche Glückwünsche zum 80. Geburtstag gehen an Dr. habil. Rainer Hintsche

Die Detektion von Giftstoffen, ob in der Umwelt oder in Lebensmitteln beschäftigen Wissenschaft und Umweltschutz nicht erst seit heute. Mit organischen Biochips lassen sich kleine Moleküle organischer Stoffe aufspüren, aber Herstellung und Handhabung der Sensoren waren aufwendig und teuer. Außerdem sollten die Geräte dafür klein, mobil und effizient sein.

Rainer Hintsche und seinen Team ist mit dem „Labor auf dem Chip“,  einer Technologie die die biologischen Bestandteile auf dem Chip mit mikroelektronischen Komponenten verbindet,  eine praktikable Lösung gelungen, die bereits 2004  mit dem Deutsche Zukunftspreis ausgezeichnet wurde.

Heute feiert Dr. habil. Rainer Hintsche seinen 80. Geburtstag und kann auf eine spannende Forscherkarriere zurückblicken. Wir gratulieren herzlich zum Ehrentag!

Weitere News

ams_osram_spendenübergabe

News • 05.08.2025

Die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2024 spenden für die MINT Labs Regensburg

DZP_2024_Abendveranstaltung

News • Save the date 17.09.2025

Bekanntgabe der Nominierten Teams für den Deutschen Zukunftspreis 2025

News • 16.07.2025

Die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2023 spendeten ein MRT-Gerät

News • 06.06.2025

Jurymitglied Prof. Stefan Kaskel ausgezeichnet mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025

News • 04.06.2025

Prof. Dr. Michael Decker wird neuer Generaldirektor des Deutschen Museums in München

Zur DZPWelt