Print-Logo Deutscher Zukunftspreis

30.05.2022

Herzliche Glückwünsche zum 80. Geburtstag gehen an Dr. habil. Rainer Hintsche

Die Detektion von Giftstoffen, ob in der Umwelt oder in Lebensmitteln beschäftigen Wissenschaft und Umweltschutz nicht erst seit heute. Mit organischen Biochips lassen sich kleine Moleküle organischer Stoffe aufspüren, aber Herstellung und Handhabung der Sensoren waren aufwendig und teuer. Außerdem sollten die Geräte dafür klein, mobil und effizient sein.

Rainer Hintsche und seinen Team ist mit dem „Labor auf dem Chip“,  einer Technologie die die biologischen Bestandteile auf dem Chip mit mikroelektronischen Komponenten verbindet,  eine praktikable Lösung gelungen, die bereits 2004  mit dem Deutsche Zukunftspreis ausgezeichnet wurde.

Heute feiert Dr. habil. Rainer Hintsche seinen 80. Geburtstag und kann auf eine spannende Forscherkarriere zurückblicken. Wir gratulieren herzlich zum Ehrentag!

Weitere News

News • 22.11.2023

Bundespräsident verleiht Deutschen Zukunftspreis 2023

Yve Fehring Portrait

News • 14.11.2023

Preisverleihung am 22. November 2023 – Moderation Yve Fehring

News • 20.10.2023

Ehrung für Prof. Karl-Heinz Brandenburg

News • 16.10.2023

Prof. Wolfgang Wahlster wurde in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ aufgenommen.

News • 05.10.2023

Auszeichnung für Prof. Katalin Karikó, Ph.D.

Zur DZPWelt