Print-Logo Deutscher Zukunftspreis

Nominiert 2023

Dem Klimawandel entgegenwirken

Dem Klimawandel entgegenwirken – CO2 aus der Atmosphäre herausfiltern und vielfältig nutzbar machen

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann (Sprecherin)
Viktor Fetter, B. Eng.
Dipl.-Ing. Tobias Horn
Airbus Operations GmbH, Hamburg

(v.l.n.r.) Viktor Fetter, B. Eng., Dipl.-Kffr. Antje Bulmann, Dipl.-Ing. Tobias Horn

Der Klimawandel und seine Folgen werden immer deutlicher spürbar – etwa durch die Zunahme von Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen, durch das Schmelzen von Gletschereis sowie steigende Meeresspiegel. Der Klimawandel ist zu einem großen Teil auf die steigende Konzentration von CO2 in der Atmosphäre zurückzuführen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben sich nicht nur viele Länder, sondern auch etliche Unternehmen aus verschiedensten Branchen eine „Netto-Null“ bei den CO2-Emissionen zum Ziel gesetzt. Das bedeutet: In Summe sollen, etwa durch die Fertigungsprozesse eines produzierenden Unternehmens keine klimaschädlichen Gase mehr freigesetzt werden. Allerdings wird das ausschließlich durch die Reduzierung der Emissionen von CO2 nicht zu schaffen sein, da sich das Entstehen des Treibhausgases nicht überall vollständig vermeiden lässt. Wie lässt sich das Ziel einer klimaneutralen Ökonomie und Gesellschaft trotzdem erreichen?

Antje Bulmann, Viktor Fetter und Tobias Horn haben dafür einen hilfreichen Baustein geschaffen. Das nominierte Team entwickelte eine ursprünglich für die Raumfahrt konzipierte Technologie so weiter, dass sich damit der Luft das darin enthaltene Kohlendioxid (CO2) entziehen lässt. Auf diese Weise ist eine aktive Entnahme des Klimagases aus der Atmosphäre möglich, durch die sich unvermeidliche Emissionen, beispielsweise in Industrie, Verkehr, Energiegewinnung und Landwirtschaft, kompensieren lassen.

Mehr noch: Die Innovation räumt auf mit CO2 und macht das Gas zugleich nutzbar. Sie schlägt somit quasi zwei Fliegen mit einer Klappe – und ebnet den Weg hin zu einer Wirtschaftsweise, die den Klimawandel nicht weiter anfacht. Antje Bulmann leitet das Entwicklungsprojekt bei Airbus in Hamburg, Viktor Fetter ist Tech-Lead und Projektmanager und Tobias Horn Chefingenieur für die Direct Air Capture Technologie für terrestrische Anwendungen.

Die Notwendigkeit negativer CO2-Emissionen betont unter anderem der Weltklimarat IPCC in seinem jüngsten Bericht. Die daran beteiligten internationalen Wissenschaftler betrachten speziell das Entfernen des Treibhausgases CO2 aus der Atmosphäre als ein wesentliches Element, um das gesteckte Klimaziel erreichen zu können: die globale Erwärmung auf maximal 1,5 bis 2 Grad Celsius gegenüber dem Temperaturniveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen. Eine Möglichkeit dafür haben die Nominierten geschaffen.

Die Technologie, um CO2 aus der Luft zu filtern, war bei Airbus zunächst für den Einsatz auf der Internationalen Raumstation ISS entwickelt worden – als Teil des Lebenserhaltungssystems für die Astronauten an Bord. Das Modul reduziert den CO2-Gehalt der Luft in der Raumstation und ermöglicht so eine wirkungsvolle Versorgung der Crew mit Sauerstoff. Dieses Modul nutzten die Nominierten als Grundlage für ein System, mit dem sich auch bei irdischen Anwendungen effizient Kohlendioxid aus der Luft entfernen lässt. Der Vorteil der Weltraum-Technologie: Sie funktioniert auch bei einer geringen CO2-Konzentration, wie sie üblicherweise an der Erdoberfläche vorherrscht: Hier macht das CO2 – trotz seines großen Einflusses auf das Klima – nur etwa 0,04 Prozent der Umgebungsluft aus. Das ist eine enorme Herausforderung für die neue Filtertechnik.

Die Abscheidung des Kohlendioxids aus der Luft verläuft bei dem sogenannten Direct Air Capture Modul schrittweise. Zunächst saugt ein Ventilator Luft an, die danach durch einen Filter strömt. Dieser besteht aus einem festen Material auf Basis eines Amins – einer stickstoffhaltigen chemischen Verbindung. Ein für das Abscheiden von CO2 besonders gut geeignetes Amin hat das Team bei Airbus eigens entwickelt und unter der Handelsmarke Astrine patentieren lassen. Wenn dieses Filtermaterial mit aus der Luft adsorbierten CO2 gesättigt ist, folgt der zweite Prozessschritt: Die Adsorber-Kassetten werden erwärmt – und das darin aufgenommene Kohlendioxid entweicht wieder. Das Gas wird in konzentrierter Form aufgefangen und kann anschließend auf unterschiedliche Weise genutzt, weiterverarbeitet oder permanent gespeichert werden.

Nutzen ließe es sich beispielsweise als Grundstoff für industrielle Produktionsprozesse. Unter anderem in der Chemiebranche wird CO2 in großer Menge zur Herstellung diverser, kohlenstoffhaltiger Substanzen benötigt. Bislang stammt das dafür eingesetzte CO2 aus der Verbrennung von Erdgas oder Öl. Mit der Technologie des direkten Einfangs des Gases aus der Luft kann dagegen ein geschlossener Kreislauf geschaffen werden, bei dem das Gas vielfach wiederverwertet wird – und nicht am Ende als klimaschädliche Emission in die Atmosphäre gelangt. Eine mögliche künftige Anwendung könnte auch in der Herstellung sogenannter eFuels liegen.

Das sind synthetisch hergestellte Kraftstoffe, die sich wie Benzin oder Diesel in einem herkömmlichen Automobil- oder Flugzeugmotor verbrennen lassen. Als Ausgangsstoffe für ihre Produktion dienen Wasserstoff und CO2. Wenn der Wasserstoff mithilfe von elektrischem Strom aus erneuerbaren Quellen gewonnen und das CO2 aus der Luft entnommen wurde, entsteht ein weitgehend klimaneutraler Sprit. Eine weitere Idee zur Nutzung des CO2 ist sein Einsatz als Rohstoff für die Fertigung von Carbonfasern.

Die erste kommerzielle Anlage, die das Direct-Air-Capture-Verfahren nutzt, dient jedoch einem ganz anderen Zweck. Sie befindet sich in einem vollständig geschlossenen Gewächshaus, in dem sogenanntes Vertical Farming betrieben wird: Landbau im Inneren von Gebäuden. Das der Luft entzogene CO2 wird in dem Betrieb unmittelbar vor Ort verwendet. Sie erspart dem Landwirt eine klimaschädliche CO2-Logistik, verringert so die CO2-Emissionen und sorgt zudem für ein effizienteres Pflanzenwachstum. Weitere Anwendungen der Technik sollen bald folgen. Insgesamt rechnet man bei Airbus mit einem enormen Potenzial. Das Unternehmen schätzt den weltweiten Bedarf an dauerhaft aus der Atmosphäre entnommenem Kohlendioxid, auf bis zu 10 Milliarden Tonnen jährlich im Jahr 2050, um Klimaneutralität zu erreichen. Das entspricht mit dem heutigen Preismaßstab einem Marktwert von mehreren hundert Milliarden Euro.

Doch auch, wenn das abgeschiedene CO2 nicht mehr genutzt wird, bringt die Innovation einen weiteren Fortschritt: Denn das Kohlendioxid lässt sich auch dauerhaft und sicher speichern, beispielsweise in Gestein. Auf diese Weise wird das klimaschädliche Gas für viele tausend Jahre beseitigt und für das Erdklima unschädlich gemacht – ein effektiver Schritt auf dem Weg hin zur angestrebten Netto-Null-Emission. Der Nutzen, den das für den Schutz des Weltklimas bedeuten würde, lässt sich in Euro kaum beziffern.

Das Vorschlagsrecht zum Deutschen Zukunftspreis obliegt den führenden deutschen Einrichtungen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Stiftungen.
Das Projekt „Dem Klimawandel entgegenwirken - CO2 aus der Atmosphäre herausfiltern und vielfältig nutzbar machen“ wurde vom BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. eingereicht.

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier überreicht am 22. November 2023 den Deutschen Zukunftspreis an eines der drei nominierten Teams.

Mit unserem Projekt stellen wir atmosphärisches CO2 als Rohstoff für industrielle Prozesse zur Verfügung, die Produkte entwickeln, die in ihrem CO2-Fußabdruck deutlich reduziert sein sollen.

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann

Fragen an die Nominierten

Die Welt ist im Wandel. Ein Thema, das inzwischen alle Gesellschaftsschichten, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen beschäftigt, ist der Klimawandel – und was dagegen zu tun ist. Dabei geht es ganz wesentlich um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes oder, wie bei Ihrem Projekt gezeigt, um die Nutzung von CO2.
Um die Dimension der Aufgabe zu verstehen, ist es notwendig zu wissen, welche Größenordnungen des CO2-Ausstoßes in Deutschland, Europa oder weltweit derzeit relevant sind.

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Ich glaube, wir stimmen alle darin überein, dass der Klimawandel eine der größten Bedrohungen ist, der wir gemeinsam begegnen müssen. Er wird maßgeblich durch die hohe CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre ausgelöst. Seit dem Beginn des industriellen Zeitalters ist die CO2-Konzentration, die in ppm, also parts per million, von CO2-Anteilen in Luftanteilen gemessen wird, weltweit von 320 ppm auf 420 ppm gestiegen. Die Auswirkungen sehen wir in einer globalen Erderwärmung, welche diverse Klimaphänomene wie Dürren, Unwetter oder extreme Hitze hervorruft. Die Wissenschaft zeigt das in realen Daten und Fakten auf. Wenn wir wollen, dass das CO2 in der Atmosphäre weniger wird, um die Erderwärmung aufzuhalten, gibt es zwei wichtige Wege dorthin: Laut dem aktuellen Bericht des Weltklimarates besteht der wichtigste Weg darin, CO2-Emissionen massiv zu reduzieren – und das hat absolute Priorität. Gleichzeitig rät er aber auch zu Möglichkeiten, emittiertes CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen, um die Konzentrationen langfristig wieder zu verringern. Hierfür liefert die Erde selbst viele Möglichkeiten, das machen Bäume, das machen Moore, das sind die naturbasierten CO2-Entnahmemöglichkeiten. Darüber hinaus haben wir erstmals Möglichkeiten, CO2 auch technisch wieder aus der Atmosphäre herauszuholen. Das ist der Punkt, in den wir mit einer kompakten Technologie einsteigen und eingreifen wollen.

Wir erleben derzeit wieder, dass die in Paris gesetzten Klimaziele nicht erreicht werden. Geben Sie uns eine Vorstellung davon, wieviel CO2 verschwinden müsste, damit wir diese 1,5-Grad-Deckelung der Erderwärmung irgendwie erreichen?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
In Zahlen bedeutet das, dass wir von den heutigen weltweiten Emissionen von ca. 40 Gigatonnen CO2 pro Jahr bis zum Jahr 2050 auf netto Null kommen müssen. Und da es immer Emissionen gibt, die nicht vermeidbar sind, werden wir um aktive CO2-Entnahme nicht herumkommen. Zum Beispiel gibt es Industrien wie die Landwirtschaft, die Schifffahrt oder auch den Flugverkehr, die auch nach allen Anstrengungen die Emissionen zu vermeiden weiterhin Emissionen ausstoßen werden. Für eine Netto-Null müssen diese der Atmosphäre wieder entzogen werden.

Ihr Team hat eine Technologie entwickelt, die eine CO2-Entnahme aus der Atmosphäre ermöglicht. Wer hat das initiiert? War das der Wunsch des Unternehmens Airbus oder kam die Initiative aus dem Kreis der Beteiligten? Wie und wann ist das Ganze entstanden?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Das ist multidimensional, denn es ist im Grunde das Zusammenführen von vielen Wegen, die sich jetzt in eine Richtung entwickelt haben. Ich arbeite seit sechs Jahren im Innovationsbereich, wo wir immer nach guten Ideen und internen Technologien suchen, um aus diesen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Ursprungstechnologie unserer Direct Air Capture Module kommt aus dem von Airbus entwickelten Lebenserhaltungssystem der Internationalen Raumstation und Viktor Fetter und Tobi Horn waren sofort an Bord und bringen die Entwicklungskompetenzen mit, die wir benötigen, um solch eine Innovation auf den Weg zu bringen. Es war also unser Konzept, welches im Unternehmen auf fruchtbaren Boden fiel und mit viel Herzblut und Mut von unseren Managern unterstützt wird.

Viktor Fetter, B. Eng.
Ich komme ursprünglich aus der Entwicklung von Experimenten für die bemannte Raumfahrt, für die internationale Raumstation, und habe mich sehr für Lebenserhaltungssysteme, die zu den Anlagen der Raumstation gehören, interessiert. Ein Bestandteil dieser Lebenserhaltungssysteme ist „CO2-Capture“. Das ist dazu da, um CO2 in dieser Raumstation, das von den Astronauten ausgeatmet wird, aus der Luft zu filtern. Zu Beginn meiner Bemühungen für den Transfer der Technologie zur terrestrischen Anwendung im Jahr 2019 habe ich zunächst mit einer externen Firma angefangen, eine Kooperation aufzubauen und traf kurze Zeit später auf Antje mit ihrer Zielsetzung. Ich bin froh, dass wir so zusammengekommen sind und uns ab da gemeinsam um das Vorhaben kümmern konnten. Kurze Zeit später kam auch Tobi ins Team.

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Das war der erste Ankerpunkt. Wir haben beide an das Potential der Direct Air Capture Technologie geglaubt und angefangen, erste Annahmen zu formulieren und am Markt zu validieren. Es ging uns dabei nie nur um die Technologie selbst, sondern es stand von vornherein der Impact im Mittelpunkt, den wir damit erzielen können, und ob jemand bereit ist, für die kommerzielle Anwendung von Direct Air Capture zu bezahlen. Wir wollen Dinge so in den Markt bringen, dass der Kunde sie braucht und bereit ist, dafür zu zahlen. Mit dem Zusammenbringen von unseren kommerziellen und technologischen Kompetenzen wurden zwei wichtige Bausteine kombiniert, die es braucht, um so eine neue Technologie in den Markt zu bringen.

Dipl.-Ing. Tobias Horn
Ich bin dann als Dritter dazugekommen, als es darum ging, die Technologie, die für Raumfahrt konzipiert war, für das Direct Air Capture (DAC) zu industrialisieren und auch zu sehen, wie man die neuen Anforderungen, die man an die Technologie hatte, nämlich höchst energieeffizient CO2 aus der Luft zu filtern, umsetzen konnte. In unserer Abteilung wurde geschaut: Zu welchem Profil würde das passen? Mein Background, ich habe ähnlich wie Viktor für die Internationale Raumstation (ISS) mit Wissenschaftsexperimenten im Fluidphysikbereich angefangen und einen thermodynamischen Hintergrund aus fünf Jahren Arbeit an der Universität. Das waren die Anforderungen, die für dieses Projekt gebraucht wurden. Und so bin ich dazugestoßen.

Wann haben Sie gemeinsam damit angefangen?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Mitten in der Corona-Zeit. Ich weiß noch, wir saßen viel im Homeoffice, das war 2021. Zudem gab es einige Umstrukturierungen bei uns im Team mit dem Fokus auf Neuentwicklungen, so dass wir Kapazitäten und auch auf einmal Freiheiten hatten, die vorher so nicht gegeben waren.

Was waren die konkreten Zielsetzungen Ihrer Aktivitäten, was sollte letztlich als Produkt herauskommen?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Wenn wir über Ziele sprechen, müssen wir auch über den Weg dorthin sprechen. Das Endziel war klar, Gigatonnen CO2 wieder aus der Atmosphäre herauszuholen, und das sollte in Großanlagen geschehen. Das kann im Anlagenbau, wenn eine solche massive Kapazität gebraucht wird, nicht von heute auf morgen passieren. Besonders nicht mit so einer jungen Technologie, die sehr viel iterieren muss, bis sie ihren bestmöglichen Arbeitsablauf gefunden hat. Unsere Entwicklungsphilosophie ist immer: Wir fangen in kleinen Anwendungen an, wir iterieren das System immer wieder. Wir sind schon innerhalb von 16 Monaten bei der technologischen Iteration 3, um uns den großen Anlagen mehr und mehr anzunähern. Das heißt, wir arbeiten nicht im Labor, sondern kurz im Labor und dann sofort beim Kunden. Dann arbeiten wir die Lernkurven ein und gehen wieder zum Kunden. Denn dieses Vorgehen gibt uns die Geschwindigkeit, die wir brauchen, um das zu entwickeln, was der Kunde auch möchte und was letztendlich die größtmögliche Effizienz bietet.

Der Nutzen des Herausholens von CO2 ist, neue Produkte aus dem gefilterten CO2 aufzusetzen?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Genau, die große Zielsetzung ist, eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft für CO2 zu entwickeln; indem das CO2, welches emittiert wurde, wieder eingefangen und genutzt wird. Mit unserem Projekt stellen wir atmosphärisches CO2 als Rohstoff für industrielle Prozesse zur Verfügung, die Produkte entwickeln, die in ihrem CO2-Fußabdruck deutlich reduziert sein sollen. Wenn man zum Beispiel synthetische Kraftstoffe herstellt, kann man das aus der Verbindung von CO2 und Wasserstoff tun. Ist das CO2 vorher der Atmosphäre entzogen worden, ist der Liter Kraftstoff am Ende deutlich emissionsärmer, als wenn er auf Rohöl basiert. Bei der zirkulären Nutzung ersetzt unser atmosphärisches CO2 ansonsten genutztes fossiles CO2. Das heißt, für diese Produkte wird kein zusätzlicher fossiler Kohlenstoff aus der Erde benötigt.

Der zweite große Bereich ist die permanente Herausfilterung und Speicherung von CO2. Über Jahrzehnte hinweg haben wir das CO2 aus der Erde in Form von Öl oder Gas geholt und in die Atmosphäre emittiert. Jetzt ist es Zeit, es wieder herauszufiltern und in die Erde zurückzubringen. Auf zum Beispiel Basalt gebracht, reagiert es zu Stein und ist permanent gespeichert ohne die Option, dass es wieder entweicht.

Momentan sind wir in dem ersten Bereich, in der Nutzung von CO2 aus der Atmosphäre aktiv und arbeiten hier ganz konkret im „controlled environmental farming“, wo es darum geht, CO2 Pflanzen zur Verfügung zu stellen, deren Wachstum durch CO2 bis zu 20 Prozent schneller erfolgt, da die Photosynthese beschleunigt abläuft. Wir tragen hiermit zu einer besseren Flächeneffizienz im Anbau bei und helfen Farmern ihre Nutzpflanzenkulturen zu dekarbonisieren.

Wie sahen die technologischen Schritte aus, die Sie entwickelt haben, um Ihre Zielsetzungen zu erreichen?

Viktor Fetter, B. Eng.
Mein Ziel ist es immer gewesen, Technologien aus der Raumfahrt für terrestrische Anwendungen nutzbar zu machen. Dies ist nicht das erste solche Vorhaben. Technologietransfers, die dann auch auf der Erde genutzt werden, sind oftmals das Ziel der bemannten Raumfahrt. Denn man weiß, wie teuer bemannte Raumfahrt ist, aber die Erde hat auch einen großen Nutzen davon.

Dementsprechend ist der erste Schritt von den dreien, diese Technologien günstiger darzustellen, zu industrialisieren, aber auch an die Marktbedürfnisse anzupassen und zu skalieren. In der Ursprungstechnologie kann die Anlage das CO2 von vier Astronauten binden. Das ist nicht so viel, das sind wenige Kilogramm am Tag und wir brauchen Tonnen oder Megatonnen am Tag, um den Klimawandel aufzuhalten. Folglich muss die neue Technologie völlig neu gedacht werden. Der Energieverbrauch steht im Mittelpunkt. Die Technologie muss möglichst effizient, extrem einfach und robust sein, aber darf nur einen Bruchteil im Vergleich zur Raumfahrt kosten. Für die Raumfahrt muss alles hochsicher, hochredundant sein. In diesem Zusammenhang fällt auch sehr viel Bürokratie und Dokumentation an, auch das ist sehr kostspielig. Das müssen wir verhindern für die irdischen Anwendungen. Und dies wiederum bedeutet: vereinfachen, günstiger darstellen und skalieren!

Was haben Sie technisch übernommen aus der Raumfahrt und wo setzt die eigene technische Entwicklung ein?

Viktor Fetter, B. Eng.
Die Technologien sind zwar immer noch verwandt, aber am Ende ist gar nicht mehr so viel übriggeblieben; geschätzt sind es 10 bis 20 Prozent der tatsächlichen Raumfahrtanwendung, die wir für Direct Air Capture nutzen. Das heißt, wir haben in den letzten Monaten eine starke Lernkurve gehabt und auch das Design dementsprechend sehr stark angepasst.

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Aber diese Vorarbeit, die schon geleistet war, ermöglicht es uns heute so schnell zu entwickeln. Zum Beispiel hat Airbus schon vor vielen Jahren das Adsorbermaterial entwickelt, und auf dieses können wir heute zurückgreifen. Diese Entwicklung, die einer der Kernpunkte der Technologie ist, gab es eben schon. Die Prozesse haben wir so angepasst, dass sie skalierbar, günstig und robust sind.

Dipl.-Ing. Tobias Horn
Ich würde sagen, dass das Adsorbermaterial noch 10 Prozent von den 10 bis 20 Prozent ausmacht, die wir übernommen haben. Und wir haben unser System auf die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Im All läuft die CO2-Capture-Anlage auch zu 100 Prozent redundant. Diese Anforderung haben wir auf der Erde nicht, dafür aber andere. Es war nötig, den Prozess für die Erde zu optimieren. In unserem System funktioniert das jetzt so, dass wir die Luft durch unser Adsorbermaterial passieren lassen. Dieses Adsorbermaterial fängt im Prinzip wie mit kleinen Armen die CO2-Moleküle ein. Man kann sich das auch vorstellen wie bei einem Schwamm, der immer mehr CO2 aufnimmt und wenn wir dann sehen, dass dieser vollgesogen ist, wechseln wir den Prozess von der Adsorption mit CO2-Aufnahme zur Desorption mit CO2-Abgabe. Dabei wird Energie in Form von Wärme in das System eingebracht und das veranlasst das Adsorbermaterial, die CO2-Moleküle wieder freizugeben und für uns nutzbar zu machen.

Welchen konkreten Vorteil bringt es den landwirtschaftlichen Nutzern, CO2 aus Ihrer Technologie zum Wachstum von Pflanzen zu verwenden?

Dipl.-Ing. Tobias Horn
Pflanzen im kontrollierten Gewächshausanbau benötigen die Zugabe von CO2, um mehr Photosynthese zu machen. Schon heute werden diese Pflanzen mit CO2 gedüngt, damit dieser Prozess schneller und effizienter abläuft. Nur stammt dieses CO2 entweder aus der Verbrennung von Gas oder wird kostspielig über viele Kilometer in LKWs zu den Farmen gefahren. Dieses CO2, meist aus fossilen Brennstoffen hergestellt, kommt flüssig in Flaschen an und wird in einen Luftstrom eingebracht und verdünnt. Wir können diesen Luftstrom im Prinzip mit der benötigten CO2-Konzentration direkt bereitstellen, ihn direkt vor Ort sehr energieeffizient herstellen und direkt in die Produktion einspeisen. Das ist auch einer der großen Vorteile, die unsere Technologie gegenüber dem herkömmlichen und klassisch nicht grünen CO2 hat. Für den Farmer bedeutet das weniger Lieferlogistik, eine ständige Verfügbarkeit von CO2 direkt vor Ort und einen signifikant besseren CO2-Fußabdruck bei seinen Produkten.

Sie haben aus Bestand etwas Neues gemacht – das ist eine erste und sinnvolle Anwendung, aber „controlled environmental agriculture“ ist nicht gerade die originäre Intention des Hauses. Warum macht Airbus so etwas?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Im Innovationsbereich von Airbus haben wir auch die Aufgabe, über das Hier und Heute hinauszugehen und Technologien zu identifizieren, die das Potential haben, über eine Adaption einen positiven Beitrag in anderen Marktfeldern zu leisten. Airbus baut großartige Flugzeuge und Raumfahrtanwendungen und es ist auch das Interesse unseres Unternehmens, diese eigenen Technologien so weiterzuentwickeln, dass sie drängende Herausforderungen unserer Zeit lösen können. Auf der anderen Seite ist es für Airbus auch wichtig, selbst solche Direct Air Capture Technologien zu entwickeln. Wir investieren in diese Technologien auch extern, denn das Unternehmen hat CO2-Reduktionsziele und möchte diese natürlich auch erreichen. Wenn wir mit einer Selbstentwicklung von Direct Capture Anlagen einen Beitrag dazu leisten können, ist das im Interesse des Unternehmens.

Damit verbunden ist auch ein Imagewandel des Hauses, weg vom Luftfahrtunternehmen, wie Airbus allgemein gesehen wird, zum Technologiekonzern?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Airbus ist seit seiner Gründung vor mehr als 50 Jahren ein Technologiekonzern. Das Unternehmen war in den vergangenen Jahrzehnten stets ein Vorreiter, wenn es darum ging, Innovationen in den Luftverkehr zu bringen. Das sind beispielsweise Technologiesprünge wie die Einführung von fly-by-wire mit der A320 oder auch kontinuierliche Verbesserungen der Produkte über die Jahre hinweg. Auch in der Raumfahrt ist Airbus seit langem aktiv – genauso wie Raumfahrt ist dies eine Branche, die auf ständige Weiterentwicklung der Technologien angewiesen ist.

Wie geht es für Sie im Konzern weiter? Sie wollen in diesem Jahr oder in sehr naher Zukunft mit der DAC-Technologie ausgründen?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Die Möglichkeiten reichen von einer eigenen Firma bis hin zu einer Ausgründung innerhalb des Konzernverbundes. Hier schauen wir uns mehrere Ideen an. Da fließen natürlich auch Aspekte wie der Umgang mit Investoren oder Skalierungspotentiale mit ein. Wir würden das gerne zusammen mit unserem Mutterkonzern machen, aber irgendwann wollen wir selbst den Kurs bestimmen.

Der Betrieb der DAC-Technologie braucht relativ viel Strom und der ist noch nicht wirklich grün. Strom ist einmal ein großer Kostenfaktor, zum anderen gehört die Generierung von Strom zu den großen CO2-Emittenten, was dann wieder kontraproduktiv ist. Was ist geplant, um diese Probleme zu lösen? Können Sie abschätzen, wie schnell eine solche Entwicklung gehen könnte?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Wir wissen, dass bei Direct Air Capture der Stromverbrauch der große Kritikpunkt ist, somit aber auch unser größtes Arbeitsfeld. Vielleicht erst zum Stromverbrauch: Unser System verbraucht heute 1.500 kWh pro herausgefilterte Tonne CO2. Das ist im Marktvergleich schon sehr gut. Um besser zu werden, haben wir eine Erweiterung unseres Patentportfolios in der Pipeline. Alles zielt darauf ab den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz zu erhöhen. Wenn wir uns die Entwicklungsgeschwindigkeit dazu anschauen: Im Moment sind wir in 16 Monaten vom Konzept bis zur zweiten Generation gekommen. Das ist sehr schnell. Wenn wir es schaffen, diese Iterationsgeschwindigkeit zu halten und weiterzuentwickeln, ist absehbar, dass wir bei 1.500 kWh nicht bleiben, sondern dass es weniger wird. Das ist unser Hauptaugenmerk.

Die zweite wichtige Erkenntnis ist, dass Direct Air Capture langfristig im großen Maßstab dort, wo grüner Strom im Überfluss zur Verfügung steht, angesiedelt sein wird. Die großen Anlagen, den Trend sehen wir auch in unserem Wettbewerbsbereich, werden zum Beispiel auf Island, in Oman, in Marokko oder in Kenia stehen. Dort, wo grüner Strom über Solar, Wind oder Geothermie in großen Mengen zur Verfügung steht und nicht in Konkurrenz zu anderen Dekarbonisierungs-Aktivitäten. Die Lebenszyklusanalyse unseres Systems zeigt uns: Wenn wir grünen Strom nutzen, haben wir 0,08 Kilogramm Emissionen pro Kilogramm herausgefiltertes CO2. Durch unsere Sensibilitätsanalysen wissen wir aber auch, dass dieser Wert schlechter wird, je mehr man fossilen Strom für den Betrieb der Anlagen nutzt.

Nichtsdestoweniger sehen wir für kleine, dezentrale Anwendungen Potentiale auch in Deutschland. Diese zeigen sich gerade in einem unserer Testprojekte in Bayern, wo wir über Geothermie, die in manchen Regionen Deutschlands ausreichend zur Verfügung steht, in der Lage sind, den Stromverbrauch um ein Vielfaches zu reduzieren. Und dann ist ein solches System auch sehr gut und sehr ökologisch in Deutschland zu betreiben.

Eine Umsetzung, die derzeit mit Ihrer Innovation passiert, ist die „controlled environmental agriculture“. Wer sind hier Ihre ersten Kunden? Und ist das der dicke Startknopf für das, was noch ansteht?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Das ist auf jeden Fall der Startknopf, würde ich sagen. Warum wir als ersten Markt den klimakontrollierten Gemüseanbau wählen, bringt uns wieder zu unserer Entwicklungsphilosophie zurück: Wir arbeiten nicht viel im Labor, wir arbeiten, wo unsere Technologie am schnellsten einen positiven Beitrag leisten kann. Also beim Kunden. Dort lassen sich die ersten Direct Air Capture Anlagen, die wir bauen, am schnellsten anwenden. Diese Farmer der geschlossenen Gewächshäuser haben ein großes Problem mit ihrer CO2-Wirtschaft; sie zahlen viel Geld für CO2-Düngung und haben gleichzeitig einen hohen CO2-Fußabdruck. Das ist über das Jahr ein großes Risiko für den Farmer. Wir dagegen haben ein Angebot, das dem Farmer garantiert grünes CO2 aus der Luft zu wettbewerbsfähigen Preisen, ohne Logistik, Lieferantenmanagement und Risiko von Ausfällen liefert. Deshalb lautet die Antwort auf die Frage „Warum gerade kontrollierter Gewächshausanbau?“: schnell am Markt, schnell bezahlende Kunden und schnell ein positiver Beitrag, der belegt, dass wir das auch wirklich können!

Bis zum Sommer 2023 haben wir zwei erfolgreiche Kunden-Testläufe gemacht, die jeweils zwei und drei Monate in Anspruch genommen haben. Wir konnten dabei die Integrationsmöglichkeiten unserer Systeme in andere Systeme und die Langzeit-Performance testen. Mit einem Kunden arbeiten wir an einer Geothermieanbindung für die DAC-Anlage. Die Energie aus Geothermie, die hier aus 3.700 Metern Tiefe gewonnen wird, ist für DAC eine grüne Wärmequelle, die den Stromverbrauch um ein Vielfaches senkt. Für uns hat das großes Skalierungspotential.

Dipl.-Ing. Tobias Horn
Ergänzend ist von technischer Seite anzumerken, dass wir für unsere Anlage dort nicht noch eine Zwischentransformation von der Geothermie zu Strom benötigen, die zusätzlich verlustbehaftet wäre. Stattdessen nutzen wir die Geothermie wirklich zu 100 Prozent direkt mit unserer Anlage.

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Mit einem zweiten Kunden in Bristol/UK haben wir uns gerade auf einen Vorvertrag für die Auslieferung der ersten vier Großanlagen im nächsten Jahr geeinigt: Das ist unser erster Kunde für die 100-Tonnen-Anlagen, der nach einem erfolgreichen Pilotprojekt nun weiter mit uns arbeiten möchte. Er erhält bereits die großen 30 Fuß DAC100 Container, die wir Ende des Jahres 2023 auf den Markt bringen.

Konkret heißt das, dass es kleinere, leistungsschwächere und größere leistungsstärkere DAC-Anlagen geben wird. Wie sieht die Skalierung für die Zukunft aus?

Viktor Fetter, B. Eng.
Anfangs haben wir eine Anlage gebaut, die imstande ist, zehn Tonnen CO2 pro Jahr zu binden, und ziemlich schnell festgestellt, dass wir nach oben skalieren müssen. Innerhalb unserer Roadmap ist das auch festgelegt: Wir wollen versuchen, die CO2-Gewinnung aus der Luft jedes Jahr zu verzehnfachen. 2022 haben wir die 10-Tonnen-Anlage gebaut, 2023 wollen wir eine 100-Tonnen-Anlage fertigstellen. Und wenn alles gut geht, haben wir nächstes Jahr, also 2024, eine 1.000-Tonnen-Anlage.

Wenn wir das mal vergleichen: Wieviel Ausstoß von CO2 beim Autofahren können wir mit einer 100-Tonnen-Anlage, die wir dieses Jahr bauen, neutralisieren? Ein Auto hat einen Ausstoß von ca. 15 kg CO2 pro gefahrene 100 km. Wenn man davon ausgeht, dass ein Haushalt pro Jahr 10.000 km fährt, ergibt das einen Ausstoß von 1.500 kg. Dementsprechend könnte diese Anlage den autobedingten Footprint von ca. 70 Haushalten neutralisieren, um einen ganz groben Vergleich zu haben.

Die Anlage, die wir dieses Jahr fertigstellen wollen, wird sich in einem Schiffscontainer befinden. Das hat Vorteile für den Transport, und im Sinn des Upcyclings überlegen wir, gebrauchte Schiffscontainer zu nutzen. Wir überlegen auch jetzt schon, was die Skalierung zu einem 1-Million-Tonnen-DAC bedeuten würde, und was es bedeutet, eine solch gigantische Anlage zu bauen. Man braucht eine sehr große Menge Filtermaterial, eine Menge Energie und sehr, sehr viel Luft. Dementsprechend müssen wir uns Gedanken machen, wo man eine solche Anlage hinstellen sollte. Wo gibt es diese Energiemengen, um solche CO2-Mengen zu filtern? Und dann kommen dazu noch viele weitere Anforderungen, die implementiert werden müssen und somit Auswirkungen auf das Design, die Location usw. haben.

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Auf der technischen Seite studieren wir die Skalierung in sehr große Anlagen. Da dies eine riesige Aufgabe ist, ist es uns wichtig, so inklusiv und kooperativ wie möglich in Partnerschaften zu arbeiten. Deswegen haben wir Kooperationen zum Beispiel mit Firmen, die Bohrlöcher betreiben, angestoßen, um dann mit den richtigen Partnern das System für solche Großanlagen zu entwickeln.

Um das Kundenpotenzial weiter zu vergrößern, bieten Sie eine Leasing-Variante an?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Es gibt mehrere Möglichkeiten für den Kunden, unsere Anlagen zu nutzen, zum einen auch ein Leasing-Modell. Das Eigentum geht nicht über, sondern bleibt bei uns, und der Kunde zahlt für die Nutzung. Auf der anderen Seite haben wir auch ein „CO2-as a service-Model“. Das heißt, der Kunde zahlt nur für das CO2, was er aus der Maschine bekommt. Und das dritte Modell ist ein klassischer Verkauf der Anlagen. Interessant für unseren Business Case ist eine Mischung aus allen dreien. Das Leasing-Modell hat den Vorteil, die Technologie im Betrieb weiterhin zu beobachten. Wir haben so die Möglichkeit, sie auszutauschen und weiterzuentwickeln bzw. daran zu lernen.

Es gibt ein weiteres Produkt, das für Sie interessant ist. Das ist E-Fuel, das bei der Formulierung des Verbrenner-Verbots als Möglichkeit einbezogen wurde. Wie funktioniert das mit Ihrer Technologie und wie sind Ihre Chancen am Markt?

Viktor Fetter, B. Eng.
Das Prinzip ist analog zu den Pflanzen: Wir saugen CO2 aus der Umgebungsluft ab und geben das in einem weiteren Prozess zur Synthetisierung von Kraftstoffen. Das wird in der Luftfahrt SAF „sustainable aviation fuels“ genannt. Technisch ist bekannt, wie man diesen Prozess darstellt. Wesentlich ist, dass man CO2 in großen Mengen dafür benötigt.

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Ein Weg, zu synthetischen Kraftstoffen zu kommen, ist das Fischer/Tropsch-Verfahren. Man braucht ein Synthesegas als Inputmaterial und dieses entsteht, indem man Wasserstoff und CO2 miteinander mischt. In der Wasserstoff-Infrastrukturentwicklung hat sich viel getan in den letzten Jahren. Die Frage ist heute, wo das CO2 für diesen Syntheseprozess herkommt. Der Ursprung dieses CO2 muss biogen sein, es muss also der Atmosphäre entnommen worden sein, damit das E-Fuel am Ende die gewünschte CO2-Neutralität mitbringt. Das geht entweder durch Biomasse oder durch technische Applikationen wie Direct Air Capture. Da kommt man jetzt an eine Limitation: Biomassematerial ist momentan hart umkämpft, bzw. das CO2 daraus möchten auch viele haben – wir sprechen hier von einer knappen Ressource CO2. Direct Air Capture hat das Potential, die knappe Ressource biogenes CO2 aufzufüllen. Wie weit, hängt an der Skalierung der gesamten Direct Air Capture-Technologie. Wir haben Kontakt mit Spezialisten für synthetische Kraftstoff-Planungsvorhaben und sehen, dass der CO2-Bedarf für die Herstellung synthetischer Kraftstoffe riesig ist. Für uns ist es nicht der allererste Markt, weil die Konzentration des CO2 unglaublich hoch sein muss. Das würde für uns in der Entwicklung nochmal mehrere, sehr komplexe Schritte bedeuten. Für uns ist es wichtig schnell Resultate zu bekommen über konkrete Anwendungen. Aus den entsprechenden Lernprozessen können wir dann in neue Anwendungen gehen.

Dipl.-Ing. Tobias Horn
Natürlich denken wir trotzdem darüber nach, wie man die beiden Prozesse, die dabei ablaufen, miteinander kombinieren, sie fusionieren kann, um das energieeffizienteste System zu bekommen. Das CO2, das bei uns aus der Maschine herauskommt, nochmal hochzubereiten, ist mit Energie- und Kostenaufwand verbunden. Eine direkte Kopplung der Prozesse scheint machbar, wir könnten im Prinzip unsere Technologie in den Prozess der E-Fuel-Herstellung einbringen, um das CO2 nochmals neu aufzubereiten und dann so zur Verfügung zu stellen.

Eine weitere Geschäftsidee ist der Handel mit CO2-Credits. Das wird ja nun von einigen Leuten als „Ablass-Handel“ bezeichnet. Wie schätzen Sie denn die Chancen dieser Aktivität überhaupt ein?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Carbon Credits, das ist ein ganz neuer und spannender Markt. Für uns bezieht er sich aber eher auf das permanente Herausfiltern und Speichern von CO2. Nur dann gilt die Tonne CO2 als tatsächlich entfernt. Dieses permanente Entfernen einer Tonne CO2 wird auf dem Markt in Form von Carbon Credits bezahlt. Kunden hierfür sind vornehmlich Industrien, die ihre Emissionen nicht so schnell reduzieren können, wie sie es eigentlich versprochen haben, und ihre Bilanzen damit ausgleichen. Auch ist eine permanente CO2-Entnahme notwendig, um nicht vermeidbare, residuale Emissionen auf dem Weg zu netto Null auszugleichen.

Gesellschaftlich müssen wir es schaffen, die Akzeptanz für Carbon Credits zu erhalten. Es gibt Wildwuchs in dem Bereich und auch fehlende Aufklärungsarbeit. Vielleicht kurz zum Hintergrund: Die Carbon Credits, die momentan auf dem Markt sind, sind zum großen Teil „carbon avoidance credits“, das heißt, man verhindert eine Emission und dafür bekommt man einen Credit, den man verkaufen kann. Das ist nicht immer transparent und manchmal schwer nachzuvollziehen.

Der Bereich permanenter CO2-Entnahmen und -Speicherung ist ein zweiter Bereich, in dem die Tonnen CO2, die der Atmosphäre entnommen werden, permanent gespeichert werden. Da sehen wir derzeit viele Aktivitäten, und es wird für die gesellschaftliche Akzeptanz enorm wichtig sein, dass wir beweisen können, dass dies sicher und permanent ist und es kein sogenanntes double accounting gibt. Für uns bedeutet das, dass wir in der Lage sein müssen, konsequent zu beweisen, woher das CO2 kommt und wohin es verbracht wurde und dass es dort auch für immer bleibt.

Wir haben verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer Technologie angesprochen, dafür braucht man Kapital und Menschen. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Wir sind derzeit zu 100 Prozent aus dem Innovationsbudget von Airbus finanziert, dies bis zu dem Punkt, an dem wir ausgründen werden. Wir arbeiten aber nach den Prinzipien eines Start-ups, das heißt, alles, was wir tun, ist eigentlich darauf ausgerichtet, dass wir ein eigenständiges Unternehmen sind. Und wie es Start-ups machen, wenn sie am Markt starten, holen sie nach Möglichkeit Investoren und Risikokapital mit hinein. Für uns heißt das: Momentan sind wir finanziert, in Zukunft werden wir über Risikokapital finanziert sein. Wir sprechen mit verschiedenen Investoren, es geht nicht darum, dass sie nur finanzieren, sondern wir sind an langfristigen Partnerschaften interessiert und wollen auch, dass wir in das Portfolio der Investoren passen. Was unser Team angeht, gibt es einen Recruitmentplan. Wir wissen, wie viele Leute wir brauchen und wie wir das Team in den nächsten Jahren wachsen lassen. Es ist uns aber wichtig, den Spirit des Teams so lange es geht zu erhalten. Das heißt, auch hier bauen wir unsere Beziehungen langfristig auf. Dieses Jahr kommen noch zwei neue Kollegen in das Team, nächstes Jahr gibt es drei weitere Einstellungen.

Wie viele Arbeitsplätze werden sich jetzt auf der Zeitschiene daraus ergeben, ggf. auch mit Zulieferern?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Das Team selbst bauen wir mit 20 Personen erst einmal auf und solange die Produktion noch extern stattfindet, werden wir auch auf der Zuliefererseite Beschäftigung schaffen.

Wo wird das Ganze gebaut, wo wird produziert?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Die ersten Prototypen haben wir in Ravensburg gebaut, zusammen mit einem Supplier, mit dem wir lange schon eng zusammenarbeiten. Die erste Großanlage fertigen wir in Hamburg und Kiel und die Großserie, die Serienproduktion, die schreiben wir aus. Da gibt es mehrere Firmen, die infrage kommen, sowohl im Inland als auch im europäischen Ausland.

Ihre Technologie ist ein sehr spezifisches Produkt. Gibt es Wettbewerb und wie schützen Sie sich davor?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Wir sehen, dass Direct Air Capture immer wichtiger wird und trotz der Nische große Mengen an Risikokapital anzieht. Auch nimmt die Entwicklungsgeschwindigkeit zu, so hat sich allein in den letzten zwei Jahren die Anzahl der angemeldeten Patente im Bereich Carbon Capture verdoppelt. Die ersten großen Pioniere sind seit wenigen Jahren kommerziell am Markt und die größte Direct Air Capture-Anlage auf Island entnimmt momentan 4.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Wir sehen aber gerade in USA große DAC-Anlagen kommen, was auch mit der politischen Unterstützung der Biden-Regierung für Direct Air Capture zu tun hat. Unsere Technologie wird nächstes Jahr potenziell schon 1.000 Tonnen leisten, das heißt, wir sind sehr schnell in der Entwicklung. Climeworks, der Pionier der DAC-Technologie, ist in vielerlei Hinsicht ein Vorbild für uns, weil sie nicht nur sehr gut in der Technologie sind, sondern Pionierarbeit für einen komplett neuen Markt leisten. Das ist ein toller Wettbewerber, mit dem wir ein gutes Verhältnis haben. Dann gibt es Follower, so wie wir auch. Manche lizenzieren ihre Technologie, manche entwickeln sowohl Technologie als auch Anlagen selbst, manche bauen nur die Anlagen unter Lizenz. Im Moment kommen neue Start-ups in den Markt. Wenn sich in drei, vier Jahren die ersten Konsolidierungswellen abzeichnen, werden sich viele verbinden, um einfach mehr Power in die einzelnen Projekte zu bringen. Wir haben Glück, dass wir mit unserem Thema im GreenTech-Bereich unterwegs sind. Das ist für Investoren eines der wenigen Verticals, die wirklich gut mit Risikokapital ausgestattet sind und Dynamik haben. Das bedeutet für uns, dass Schnelligkeit ein Muss ist, die Märkte werden irgendwann aufgeteilt. Allerdings ist CO2 in gigantischen Mengen vorhanden und der Bedarf und die vor uns liegende Herausforderung groß.

Auch ein freundschaftliches Verhältnis mit dem Wettbewerber schützt nicht vor Nachahmung. Wie haben Sie sich hier abgesichert?

Viktor Fetter, B. Eng.
Natürlich haben wir von Anfang an an unserem Patentportfolio gearbeitet. In der Vergangenheit konnten wir auch innerhalb Airbus das eine oder andere übernehmen, zumindest darauf aufbauen. Da sich die Technologie durch Iterationen ändert, kommen auch sukzessive neue Anmeldungen zustande.

Jetzt wollen wir noch ein wenig Persönliches von Ihnen wissen: Frau Bulmann, Sie werden als „Venture Builder“ tituliert, das sind Menschen oder Firmen, die strategisch zur Innovation beitragen. Darin unterscheiden Sie sich von dem „klassischen“ Innovator, der von der Idee bis zur Marktreife wirklich jeden Schritt mitgeht. Sind Sie Bannerträgerin oder die Organisatorin der Idee?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Es ist beides, aber ich glaube schon, dass unser Team so gut funktioniert, weil wir alle mit etwas anderen Perspektiven auf das Projekt schauen. Auf Konferenzen stehe ich vorne und meistens bringe ich die wilden Sachen mit und sage: „… komm, wir machen das…”. Die nach außen gerichtete Strategie, zu sagen: Wo stehen wir? – das bin ich, immer mit Feedback und Input vom Team. Ich kümmere mich um viele politische Dinge, die dabei umgesetzt werden müssen: Also, wo kommt das Geld her? Wie stellen wir uns auf? Wie bauen wir unsere Partnerschaften auf? Wo gehen wir hin, wo geben wir das Geld aus? Und wie sieht die Personaldecke und -planung aus für die nächsten Jahre? Wie sieht unser Output aus? Was ist der Businessplan? Die technologische Entwicklung organisiert zum Beispiel Viktor, der hat das richtige Verständnis von der Technologie und kann mit den Lieferanten wunderbar auf Augenhöhe sprechen. Tobi und natürlich auch unser Kollege Leon liefern den wesentlichen Input zur Entwicklung. Venture Builder ist für mich mehr, als nur im Innovationsbereich zu arbeiten. Ich bin inzwischen lange dabei, habe viel mit Start-ups gearbeitet und auch schon zweimal selbst gegründet. Für mich zählt nicht nur, die Technologie zu entwickeln, sondern eine, die sowohl der Markt braucht als auch unser Planet. Wir haben alle nur eine Arbeitszeit, wir sollten sie für etwas Sinnvolles nutzen. Und ich bin auch mittlerweile lange bei Airbus und weiß, wie schwer es ist, Innovationen zu implementieren. Es ist nicht das Problem, die Idee zu haben, davon gibt es viele. Was mich immer fasziniert hat, war: „Wie kriegen wir es jetzt auf die Straße?“ Und das ist das, was mich so wahnsinnig interessiert und treibt – die Umsetzung.

Sie haben die Kenntnis Innovationen in den Markt zu bringen. Die Finanzplanung gehört dazu. Kann man Innovationen wirklich planen?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Ich glaube, es ist wichtig, die strategische Reflektion auf die Vision zu haben und auf das, was man am Ende bauen möchte. Dann ist es wesentlich taktisch zu navigieren und ein Stück weit auch opportunistisch „mit dem Flow” zu gehen. Unser Businessplan reicht bis 2032. Aber wie der am Ende aussieht …?

Als Investor würde ich nicht an den Businessplan einer Innovation glauben, die sowohl technologisch Neuland betritt als auch einen neuen Markt erschließt; bzw. ich würde von vornherein die Hälfte der Prognosen abziehen. Aber die Ausstattung des Projekts mit Geld ist nun einmal wesentlich und daher versuchen wir unsere Prognosen so gut es geht zu gestalten. Wir arbeiten in Hardware, die ist teuer. Wenn wir das Geld nicht haben, können wir nicht weiterarbeiten. Dazu gehören sehr viel Netzwerker, die enge Zusammenarbeit im Konzern, das Vertrauen unserer Manager und der Geschäftsführung. Wichtig ist auch das Erklären, was wir tun, warum wir es tun und warum es wichtig ist.

Herr Horn, Sie haben Design und Konstruktion als Hintergrund und auch schon eine spannende berufliche Vergangenheit. Was hat Sie bewogen, sich in dieses Projekt einzubringen?

Dipl.-Ing. Tobias Horn
Es sind viele Punkte – eindeutig geht es mir einerseits um den Klimawandel, die Reduktion von CO2. Ich bin mir als Ingenieur, als Naturwissenschaftler einfach der Fakten bewusst und kann das nicht ausblenden. Die Folgen sieht man inzwischen ja überall. Dann bin ich Vater von drei Kindern: Was passiert in der Zukunft? Ich möchte auch, dass sie später saubere Luft atmen können. Das ist das Thema, vor dem man die Augen nicht verschließen kann, und es ist wichtig, daran mitarbeiten zu können. Andererseits ist das meine sehr persönliche Seite: Ich bin jemand, der einfach, ja, irgendwie so an allem und Neuem interessiert ist, Dinge verstehen, Dingen auf den Grund gehen will. Und das, was wir hier machen, war für mich ein Projekt, bei dem es nur einige Informationen aus alten Projekten gab, mehr nicht. So auch jetzt bei unserer ersten Anlage mit neuen Anforderungen, das war alles neu. Es ist etwas so Spannendes und auch Aufregendes, sich neue Konzepte überlegen zu dürfen, „out of the box“, mal um die Ecke zu denken: Wie könnte man das gestalten? Und dann kommt die Zusammenarbeit mit unserem Kollegen, hier Leon, das war einfach ein großartiges Zusammenspiel: Einem ist dann mal etwas eingefallen und der andere hat es aufgenommen: „Ach, könnte man nicht an der Stelle … oder könnte man nicht das oder dieses noch nutzen?“ Für mich gab und gibt es nie die Antwort: Es so zu machen, wie es immer gemacht wurde. Weil die Technologie so jung ist, steckt so viel Potential darin, dass man wirklich innovativ entwickeln kann. Und wir denken jetzt schon, wie die vierte, fünfte Stufe aussehen könnte, machen schon mal einen kleinen Vorversuch … am Ende ist das dann einfach eine Leidenschaft! Und das lässt mich dann auch im Privaten nicht los. Ganz am Anfang ging es um einen Lüfter. Ich werde nie vergessen, wie ich dann irgendwann nachts, ich habe noch Fernsehen geschaut, nebenher im Handy gesucht habe: Was gibt es eigentlich für Formen, Hersteller und so weiter? Irgendwann habe eine Seite gefunden, war ziemlich müde und habe dann Leon geschrieben: „Du, schau mal!“ Also eigentlich war gedacht, dass er dies erst am nächsten Morgen liest: Stimmen die Werte? Habe ich mich da verlesen? Bin ich jetzt schon so müde, dass es nicht mehr geht? Und er hat direkt zurückgeschrieben: „Ja klar, super! Der passt total gut!“ Das sind einfach die Momente! Man geht dann wirklich auch mit viel Spaß jeden Tag zur Arbeit. Das ist nicht nur Arbeit, das ist Hobby, das ist Leidenschaft.

Haben Sie denn irgendwann gedacht, dass es nicht funktionieren könnte?

Dipl.-Ing. Tobias Horn
Nein, das kann ich kurz und knapp machen: nicht eine Sekunde. Wir wussten, dass die Technologie nicht komplett neu war für uns, aber den Prozess dahinter neu aufzustellen, das gab es vorher noch nie und das spornte uns sehr an. Insbesondere suchten wir Wege, wie man ein schon bekanntes Konzept – dazu gibt es Papers und Zusammenfassungen – effizient und wirklich nutzbar weitertreiben kann.

Herr Fetter, Sie waren von Anfang an in die Entwicklung eingebunden. Was war für Sie bei dieser Innovation der ganz entscheidende Schritt, bei dem Sie gesagt haben: „Ja, das ist es!“

Viktor Fetter, B. Eng.
Also tatsächlich war das, als ich am Anfang mit der AgTech-Industrie zu tun hatte. Da habe ich zum ersten Mal das Gefühl bekommen: Hoppla, der Markt ist ja gewaltig, und festgestellt, wie viele verschiedene Anwendungen für CO2 es gibt und wie groß die Mengen sind, von denen man dabei spricht. Das ist eine gewaltige Möglichkeit und es ist auch noch der richtige Zeitpunkt.

Dementsprechend fand ich meinen Vorstoß, die Technologie für irdische Anwendungen zu transferieren, immer besser. Dazu kam die glückliche Fügung, dass wir uns genau zu dem Zeitpunkt mit Antje getroffen haben. Es haben Kollegen von uns schon vor einigen Jahren das Gleiche probiert, diese Technologie für irdische Anwendungen verfügbar zu machen – vielleicht war das einfach auch noch etwas zu früh. Es muss oftmals auch ein kleines bisschen Glück dabei sein und bei uns war das genau der Punkt: Beide Parteien haben sich zu genau dem richtigen Zeitpunkt getroffen, so dass sich unser Vorhaben gut entwickeln konnte. Darüber bin ich auch sehr glücklich.

Diese Entwicklung ist durch ein schnelles Tempo bestimmt, insbesondere wenn man auf die weitere Skalierung schaut. Zur Umsetzung einer Innovation ist ja auch Geduld erforderlich – sind Sie geduldig?

Viktor Fetter, B. Eng.
Man muss auf jeden Fall sehr viel Geduld haben. Antje hat auch schon erwähnt, dass man mit den Konzernprozessen Geduld haben muss. Aber wir verstehen das, Airbus baut Flugzeuge und kauft zum Beispiel eine Million Schrauben ein. Dafür gibt es einen Prozess und daran arbeitet eine Person vielleicht einen Monat, diese eine Million Schrauben einzukaufen. Wir brauchen teilweise aber nur eine einzelne Schraube und müssen den gleichen Prozess durchlaufen wie jemand, der sich einen Monat lang um diese Million Schrauben kümmert. Nur, wir haben eben diesen Monat nicht. Deswegen muss man geduldig sein, um das Ganze durchführen zu können. Geduld ist auch gefragt bei unseren Experimenten. Die laufen auch einige Wochen, bis das Resultat da ist, das sind extrem spannende Zeiten. Wir iterieren auch viel und eigentlich wünschen wir uns alle, die Technologie vom übernächsten Jahr jetzt schon einfach mal zu sehen, aber es geht nicht. Wir haben eine Agenda, anhand derer wir Schritt für Schritt die Technologien aufbauen müssen, nicht drei Schritte auf einmal machen dürfen. Dementsprechend muss man hier auch Geduld haben. Aber das Ganze ist trotzdem extrem spannend.

Letzte Frage Was gibt es denn in Ihrem Leben noch außer CO2, Schrauben, Filter und Finanzen? Was machen Sie, wenn Sie die Tür hier hinter sich zumachen?

Dipl.-Kffr. Antje Bulmann
Ja, ich denke, das ist ein sehr wichtiger Punkt. Die große Herausforderung ist, wie wir das alles auch noch mit dem Privatleben zusammenbekommen. Und ich glaube, da geht es uns allen irgendwie gleich. Ich mache viele wilde Sachen nebenbei. Vielleicht fange ich mal mit meiner Familie an: Ich habe einen Partner, der ist großartig. Wir leben hier in Hamburg, in St. Pauli und haben zwei Kinder, vier und sieben. Mein siebenjähriger Sohn ist schwer behindert, das bringt noch eine neue Dimension und ganz andere Herausforderungen ins Alltagsleben. Und das ist auch ein extremer Lernprozess, gerade wenn es um Geduld geht. Wir haben ein altes Segelboot, das wir kontinuierlich restaurieren, und sind viel auf dem Wasser unterwegs. Ich kitesurfe, ich wingfoile, ich gehe im Winter klettern, ich habe Freunde, mit denen ich wahnsinnig gerne ein Bier trinke …

Also das Leben ist wahnsinnig voll und schön. Und ich glaube, die große Herausforderung ist, wie man dieses bunte Lebenspaket mit diesem bunten Strauß an Anforderungen mit der Technologieentwicklung und der Unternehmensentwicklung zusammenbringt. Ich kann nur sagen, würde das, was wir hier gerade tun, nicht so wahnsinnig viel Spaß machen, ich hätte einfach gar keinen Platz in meinem Leben. Und ich glaube, das ist die treibende Kraft dahinter: Es macht einfach Spaß, es ist großartig und wir wissen, wofür wir es tun. Und deshalb wird der Raum dafür geschaffen – nicht immer einfach, aber es geht.

Viktor Fetter, B. Eng.
Meine Hobbys sind teilweise ähnlich wie bei Antje: Ich stehe auf verschiedenen Brettern, so auf dem Snowboard, auf dem Kiteboard, auf dem Wakeboard, mit dem Motorboot am Bodensee. In den letzten Jahren habe ich aber auch mit dem Messer-Schmieden angefangen. Meine Frau, mit der ich seit drei Jahren verheiratet bin, schätzt und unterstützt unser Vorhaben auch stets.

Und ich habe noch eine andere Leidenschaft: Die Raumfahrt war schon immer mein Metier. Sie lässt mich nicht los, auch wenn ich das nicht mehr beruflich mache. Raumfahrt ist für mich hochspannend. Ich war privat als Analog-Astronaut beteiligt an einem wissenschaftlichen Isolations-Experiment, bei dem es darum ging, mit einer Crew von sechs eine Mondmission durchzuführen. Das waren teilweise ausgebildete Kosmonauten, die schon tatsächlich im Weltall waren. Der einzige Unterschied zu einem realen Raumflug: Man bleibt auf der Erde, in einem Raumschiff-ähnlichen Gebilde und wird für eine gewisse Zeit eingesperrt oder isoliert, um auch die psychologische Wirkung dieser Vorgänge besser zu verstehen. Es fanden sehr viele psychologische Experimente statt, aber auch viele biologische Untersuchungen, zum Beispiel wurden ständig Blutproben und Speichelproben entnommen sowie viele weitere Parameter getestet. Die Raumfahrt bleibt auch weiterhin mein Hobby, vor allem mit dem, was jetzt gerade passiert. Zum Beispiel die Entwicklung des Starships von SpaceX. Ich träume schon davon, dass wir bald nicht mehr zehn Stunden über dem Atlantik fliegen, sondern mit einer großen Rakete mit 500 Passagieren nur noch eine Stunde über den Weltraum. Ich glaube, in den nächsten 10 bis 20 Jahren könnte das tatsächlich der Fall sein. Also die Raumfahrt lässt mich einfach nicht los!

Sie haben drei Kinder, da bleibt ja vermutlich nicht viel Zeit für irgendwas anderes?

Dipl.-Ing. Tobias Horn
Genau – deshalb habe ich die ganze Zeit überlegt: Was war denn vor der Zeit, bevor ich verheiratet war und Kinder kamen. Da gab es einmal sehr viel Sport und das Programmieren war und ist auch immer noch mein Hobby. Das hängt dann auch mit dieser Leidenschaft zusammen: Das muss doch einfacher gehen, kann man schneller machen, das muss man doch automatisieren können! Beim Sport war ich offen für alles, habe viel probiert, denn wenn man es nicht macht, weiß man ja auch nie, wie es gewesen wäre … also ausprobieren! Ich glaube, das hat mich letztlich dahin gebracht, wo ich heute bin. Damals an der Universität kam eine Freundin zu mir, meinte, ob ich nicht als Hiwi einen Job suchen würde: „Du programmierst ja auch gerne und schraubst ja auch gerne rum“. Meine Antwort war „Ja, klar, lass uns mal machen.“ Und dieses, im Prinzip mit vollem Enthusiasmus Anfangen, Machen und Tun, das hat mich zu den Parabelflügen gebracht. Es hat mir Türen geöffnet und letztlich auch den Einstieg in diese Arbeit gebracht. Denn ich hatte davon gehört und wusste, da gibt es etwas in der Richtung.

Und dann sind seit sieben Jahren die Kinder in mein Leben gekommen, aktuell im Alter von sechs, vier und anderthalb. Da ist immer High Life, da geht es immer hoch her. Wir haben jetzt im letzten Jahr auch ein Häuschen gekauft, wir sind glücklich, es noch geschafft zu haben, dass die Kids ein bisschen mehr rennen können. Meine Frau hat sich im letzten Jahr wieder selbständig gemacht und arbeitet jetzt auch. Damit gibt es die Herausforderung, wie wir uns im Alltagsleben organisieren. Mit meiner Arbeit habe ich das Glück flexibel zu sein, aber wenn dann die Kids abends im Bett sind oder ich komme um neun, wenn man noch ein bisschen Haushalt gemacht hat, dann auf dem Sofa an, ist es oft mein Vergnügen, mein Abendspaß, zum Beispiel für meine Frau noch eine kleine App zu schreiben. Weil es mir einfach Spaß macht, da noch zu sitzen, zu tüfteln und so runterzukommen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Weitere Details

Lebensläufe

Dipl.-Kauffrau Antje Bulmann

28.07.1980
Geboren in Schwerin
1999
Abitur am Gymnasium am Sonnenberg Crivitz
2006
Einstieg bei der WestLB, Düsseldorf
Seit 2009
Bereich Kommunikation und Investor Relations
2010
Airbus SAS Toulouse und später Airbus Operations GmbH Hamburg Gründerin und Geschäftsführerin der Kugu UG
Seit 2017
Airbus Operations GmbH
Innovationsbereich Start-Up Accelerator und Technologietransfer
2020 – 2026
Studium der Rechtswissenschaften, International Management an der Universität Rostock, University of Applied Sciences, Bremen und Universidad Abierta Interamericana, Buenos Aires, Argentinien

Weitere Tätigkeiten

2017
Gründungsmitglied AGO Alliance für seltene Krankheiten auf den AGO Genen
2022
Alumni des Airminers Incubation Programs
2023
Advisory Board Carbon Unbound
2023
Alumni der EIT Climate KIC Initiative „remove”

Publikationen

2007
Mehrwert durch mehr Wert – Nachhaltiger Unternehmenserfolg durch Investitionen in Corporate Social Responsibility

Ehrungen und Auszeichnungen

2011
Hamburger Gründerpreis, 2. Platz

Viktor Fetter, B.Eng.

23.11.1983
Geboren in Krasnodar, Russland
2000 – 2003
Ausbildung zum Mechatroniker, Fachrichtung Automatisierungstechnik
Prüfung abgelegt bei der Industrie- und Handelskammer, Carl-Zeiss GmbH, Oberkochen
2004
Mechatroniker bei der Intecma GmbH, Aalen
Einsatzbereiche unter anderem bei Daimler Chrysler, VW, Steiff, Festo, Kiener Maschinenbau
2005 - 2009
Studium der Mechatronik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen
Bachelor Thesis: „Development and optimization of an automated system for a reliable nutrient supply of cartilage samples”
2008
Wissenschaftlicher Assistent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen
2009
Entwicklungs-Ingenieur, EADS Astrium GmbH Space Transportation, Immenstaad Entwicklung, Optimierung und Kalibrierung eines Lebenserhaltungssystems für Mäuse - MIS (Mice In Space)
2009 - 2014
Systemingenieur in der „Bio- and Life-Science“-Abteilung
E-Nose Elektronische Nase für die Identifikation von Kontaminationen durch Pilze und Bakterien auf der ISS
I-DEC - Projekt zur biologischen Identifikation und Dekontamination
2014 - 2015
Leitender System Ingenieur in der „Bio- and Life-Science”-Abteilung, Astrium GmbH, Immenstaad
E-Nose 2 Breath Gas Projekt – Identifikation von oxidativem Stress an Astronauten mittels Atemgasanalyse
2014 - 2022
Koordinator und Manager der Beziehungen mit Russischen Partnern (IBMP, Roskosmos, Glavkosmos, EnergiaSAT, Progress)
2015 - 2019
Projektleiter in der „Life Science and Commercial Projects”-Abteilung
E-Nose 2 Breath Gas Projekt – Identifikation von oxidativem Stress an Astronauten mittels Atemgasanalyse
E-Nose 2 Upgrade Projekt – Erweiterung der Probennahme auf der ISS
EDEN ISS Projekt – Gewächshaus in der Antarktis
2019
System Architekt in der “Science Engineering”-Abteilung, Airbus Defence and Space GmbH, Immenstaad
Deep Space Gateway Projekt – Entwicklung der Systeme für die Besatzung und der Lebenserhaltungs-Systeme für die neue Mond Station
Projektleiter in der „Science Engineering“-Abteilung
Machbarkeitsstudie zur Geschäftsentwicklung mit dem kommerziellen Kunden Merck (mikrobielle Messungen mittels GC-IMS)
2020 - 2021
Projektleiter für die klinische Studie E-Nose BAKT - Bestimmung von Covid 19 mittels Atemgasanalyse in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum München
Projektleiter und Business Developer für CO2 Capture Technolgie für Gewächshäuser in Zusammenarbeit mit AridGreen
2021
Systemarchitekt für Post-ISS ESA Modul SciHab (Habitation)
Business Developer für die terrestrische Anwendung von CO2 Capture Technologie (Decarbonisierung von Gebäuden, Horticulture, Hyperloop)
2022 - 2023
Projektleiter für IDA – Internal Dosimetry Array
Erste Payload für die Lunar Gateway Raumstation zur Messung der Weltraumstrahlung
Seit 2022
Tech Lead für SinC – Direct Air Capture Technologie für terrestrische Anwendungen Airbus Operations GmbH, Hamburg

Weitere Tätigkeiten

2017
Analog-Astronaut/Board-Ingenieur in der Sirius 17 Isolationsstudie
Deutscher Vertreter in der Simulation der Bedingungen einer langfristigen Weltraummission, um die biomedizinischen und psychologischen Probleme beim Menschen zu untersuchen, die mit der Isolation auf engem Raum verbunden sind

Patente

 
Capture device and method for removing CO2 from air, and production system (pending) Electrically heated, functionally coated mesh for CO2 capture (pending)
Method for decontamination of bacterial loads via bacteriophages
Method and device for decontamination of a habitat
Mounting device (ring sealing with suction disc principle)

Kongresse und Publikationen

 
Diverse Publikationen und Vorträge auf Kongressen als Sprecher und Co-Autor in den Bereichen „Circular Carbon Economy“, „Biological Life Support Systems” und „Life-Science“

Dipl.-Ing. Tobias Horn

05.01.1981
Geboren in Worms
2000
Abitur am Gauß-Gymnasium Worms
2000 – 2001
Grundwehrdienst
2001 – 2008
Studium an der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Maschinenbau Studienschwerpunkt: Thermo- und Aerodynamik
2008 - 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Thermodynamik, Technische Universität Darmstadt
Thema: Marangonikonvektion auf strukturierten Oberflächen unter reduzierter und Erdgravitation
2013 - 2022
Leitender Systemingenieur im Bereich „Science & Life Support Missions” Airbus Defense & Space, Immenstaad
Seit 2022
Chief Engineer für SinC – Direct Air Capture Technologie für terrestrische Anwendungen Airbus Operations GmbH, Hamburg

Weitere Tätigkeiten

2001 - 2005
Vorstandsmitglied im Jugendclub Altrhein e.V.
2006 - 2013
Teilnahme an mehreren ESA/DLR-Parabelflugkampagnen als studentische Hilfskraft sowie Projektleiter
2006 - 2008
Diplomarbeit am Department of Mechanical Engineering an der University of Alberta, Kanada Thema: „Phänomenologische Untersuchungen zum Einfluss von superhydrophoben Oberflächen auf Vereisungen“

Patente

 
Zwei Schutzrechte (anhängig) im Bereich „Direct Air Capture“

Publikationen

 
Zwei nationale und internationale Publikationen und Vorträge

Kontakt

Koordination und Pressekontakt

Heiko Stolzke
Externe Kommunikation – Airbus Commercial Aircraft
Airbus Operations GmbH
Kreetslag 10
21129 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 74 37 30 16
E-Mail: heiko.stolzke@airbus.com
www.airbus.com

Team-Sprecherin

Antje Bulmann
Venture Lead - Direct Air Capture
Airbus Operations GmbH
Kreetslag 10
21129 Hamburg
Tel. +49 (0) 172 / 28 62 949

Beschreibung der Institute und Unternehmen zu ihren nominierten Projekten

Dem Klimawandel entgegenwirken - CO2 aus der Atmosphäre herausfiltern und vielfältig nutzbar machen

Klimaschutz im Luftverkehr lässt sich auf mehreren Wegen erreichen. Neben der Flottenmodernisierung, Nachhaltigen Kraftstoffen (SAF), effizienterem Flugbetrieb und Zukunftstechnologien wie Wasserstoffantriebe spielt auch die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre eine Schlüsselrolle. Hierfür hat das Team von Airbus in einem Technologietransfer eine Weltraumanwendung so weiterentwickelt, dass sie in der Lage ist, CO2 effizient wieder aus der Atmosphäre herauszufiltern.

Die Technologie
Die zugrunde liegende Technologie wurde ursprünglich als Lebenserhaltungssystem für die Internationale Raumstation (ISS) entwickelt. Das sogenannte Advanced Closed Loop System (ACLS) entzieht der Luft in der Raumstation Kohlendioxid und schafft so eine effizientere Sauerstoffversorgung für die Astronauten. Wir verwenden das Carbon Capture Modul des ACLS als Basis für unser Direct Air Capture Modul, da es in Umgebungen mit niedriger CO2-Konzentration sehr effizient das CO2 aus der Luft herausfiltern kann. Dieser Abscheidungsprozess kann in zwei Schritte unterteilt werden: Zunächst saugt ein Ventilator Luft an, welche über einen festen, aminbasierten Filter strömt, der das CO2 selektiv  in den sogenannten Adsorberbetten bindet. Airbus hat das für diesen Prozess notwendige, feste Amin Astrine™ patentiert, das CO2 selbst bei niedrigen Konzentrationen effizient einfängt. Diese erste Phase dauert an, bis das Aminharz mit dem CO2 gesättigt ist. In einem zweiten Schritt werden die Adsorberbetten durch die Anwendung von Wärme regeneriert, wodurch das CO2 desorbiert wird. Es liegt nun als konzentriertes CO2, welches weiterverarbeitet werden kann.

Der Nutzen
Aus der Luft heraus gefiltertes CO2 kann in vielseitiger Form nützlich sein. Zum einen leistet es im Schulterschluss mit anderen Technologien einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zum anderen kann CO2 auch als Grundstoff für Produkte dienen, die Kohlenstoff als Rohstoff brauchen. Hierbei ergeben sich die Möglichkeiten, den CO2 Kreislauf zu schließen und zuvor in die Atmosphäre emittiertes CO2 wieder herauszufiltern. Wo heute noch CO2 aus Verbrennungsprozessen eingesetzt wird und enorme Emissionen auftreten, wird morgen Direct Air Capture CO2 aus der Luft direkt vor Ort zur Verfügung stellen. Hier ergibt sich auch eine kommerzielle Komponente: Der Marktbedarf für permanent aus der Luft gefiltertes CO2  wird in 2030 50-150 Mt/CO2  pro Jahr groß sein, was einem Marktwert von 10 - 30 Milliarden US$ entspricht.

Die Anwendungsmöglichkeiten von Direct Air Capture
Die erste Direct Air Capture Anlage wurde im Dezember 2022 in Betrieb genommen und in einem geschlossenen Gewächshaus getestet. Hier filtert die Anlage CO2 aus der Luft und leitet dieses in das Gewächshaus, um die Photosynthese der Pflanzen zu beschleunigen und somit zu schnellem Pflanzenwachstum und besserer Flächeneffizienz zu führen.

Eine weitere Nutzungsmöglichkeit ist die Herstellung von nachhaltigen Kraftstoffen auf Basis von sogenannten Synthesegas. Dieses Verfahren basiert auf der Nutzung von CO2 und nachhaltig erzeugtem Wasserstoff. Am Ende dieses so genannten PtL-Prozesses steht dann ein künstlich generierter Kraftstoff.

CO2 kann auch als Rohstoff für chemisch hergestellte Materialien dienen, die heute auf Basis von Rohöl hergestellt werden. Ein Beispiel sind Carbonfasern, für deren Produktion Kohlenstoff gebraucht wird. Wenn dieser mit Direct Air Capture aus der Atmosphäre stammt, kann man von einer deutlich verbesserten CO2 Bilanz des Materials sprechen, wenn nicht sogar von karbon-negativen Materialien.

Laut dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) wird die bloße Eliminierung von Emissionen nicht ausreichen, um die Netto-Null-Emissionen der Welt bis 2050 zu erreichen – auch die langfristige Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre wird notwendig sein.

Der Technologietransfer und Weiterentwicklung aus der Raumfahrt kann hierfür mittels Direct Air Capture einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Luftfahrt und darüber hinaus leisten.

Über Airbus:
Airbus ist der führende Flugzeughersteller, der gemäß dem Leitbild: “Wir sind Pioniere einer nachhaltigen Luft- und Raumfahrt für eine sichere und vereinte Welt” die modernste und umfassendste auf dem Markt erhältliche Familie von Verkehrsflugzeugen anbietet. Airbus-Flugzeuge decken die gesamte Kapazitätspalette von 100 bis weit über 400 Sitzen ab. Als Vorreiter für innovative und nachhaltige Technologien bietet Airbus einige der sparsamsten und leisesten Flugzeuge der Welt an. Airbus hat bisher mehr als 22.700 Flugzeuge an über 380 Kunden weltweit verkauft und mehr als 14.700 davon bereits ausgeliefert (Stand Juni 2022). Der Auftragsbestand beläuft sich auf fast 8.000 Flugzeuge, die zur Auslieferung in den kommenden Jahren anstehen. Airbus beschäftigt im Gesamtkonzern rund 135.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 100 verschiedenen Ländern. Das weltweit operierende Unternehmen verfügt über Konstruktions- und Fertigungsstandorte in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Spanien sowie Tochtergesellschaften in den USA, China, Japan, Indien und im Nahen Osten. Darüber hinaus betreibt Airbus Ersatzteil- und Schulungszentren in Europa, den USA und Asien und unterstützt Kunden von Airbus-Flugzeugen mit Rund-um-die-Uhr-Kundendienstleistungen, um die Rentabilität ihrer Flotten zu maximieren.

Das Vorschlagsrecht zum Deutschen Zukunftspreis obliegt den führenden deutschen Einrichtungen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Stiftungen.
Das Projekt „Dem Klimawandel entgegenwirken - CO2 aus der Atmosphäre herausfiltern und vielfältig nutzbar machen“ wurde vom BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. eingereicht.

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier überreicht am 22. November 2023 den Deutschen Zukunftspreis an eines der drei nominierten Teams.

Material zum Projekt