Print-Logo Deutscher Zukunftspreis

News + Video • 11.09.2019

Deutscher Zukunftspreis 2019: Drei Teams für den Preis des Bundespräsidenten nominiert

Inhalt konnte nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellung und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte"

Jetzt ändern

(v.l.n.r.) Martin Klenk, Alexander Rinke, Bastian Nominacher, Prof. Dr. rer. nat. Walter Leitner, Dr. rer. nat. Berit Stange, Dr. rer. nat. Christoph Gürtler,
Univ.-Prof. Dr. sc. techn. Mark E. Ladd, Christina Triantafyllou, Ph.D., Univ.-Prof. Dr. med. Arnd Dörfler

In München wurden heute die Nominierungen für den Deutschen Zukunftspreis 2019 bekanntgegeben.  Die Jury des Deutschen Zukunftspreises hat folgende Projekte für die Endrunde der Preisvergabe nominiert:

Team I mit dem Projekt „CO2 – ein Rohstoff für nachhaltige Kunststoffe“

Dr. rer. nat. Christoph Gürtler,  Prof. Dr. rer. nat. Walter Leitner* und Dr. rer. nat. Berit Stange
Covestro Deutschland AG, Leverkusen,
*RWTH Aachen University, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC), Mülheim an der Ruhr

Die drei Nominierten haben ein katalytisches Verfahren entwickelt, mit dem sich Kohlendioxid aus Abgasen zu marktfähigen Kosten als Ausgangsmaterial für die chemische Industrie nutzen lässt. 

Team II mit ihren Arbeiten zu „Process Mining – Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Arbeit und Wertschöpfung in Unternehmen“.

Alexander Rinke, Martin Klenk und Bastian Nominacher, 
Celonis SE, München

Das Team hat ein vielseitiges, einfach zu handhabendes Tool geschaffen, um unternehmerische Prozesse zu analysieren, darzustellen, zu verstehen – und effizienter zu gestalten.

Team III mit ihren Entwicklungen zu „Ultra-Hochfeld-MRT – Präzisionsmedizin zum Wohl der Patienten“.

Christina Triantafyllou, PH.D., Univ.-Prof. Dr. med. Arnd Dörfler* und  Univ.-Prof. Dr. sc. tech. Mark E. Ladd**
Siemens Healthineers AG, Erlangen
*Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

**Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg

Diese Nominierten haben mit verschiedenen technischen Innovationen die Magnetresonanztomographie (MRT) bei ultrahoher Feldstärke als neues bildgebendes Verfahren für klinische Untersuchungen etabliert.                                                                                                              
Die Entscheidung über das diesjährige Preisträgerteam fällt am 27. November 2019. 

Weitere News

News • 13.09.2023

Deutscher Zukunftspreis 2023 – Drei Teams für den Preis des Bundespräsidenten nominiert

Fotos auf Lager von Vecteezy

News • 18.08.2023

Save the date…
Bekanntgabe 13. September 2023 – Preisverleihung 22. November 2023

News • 16.08.2023

Optik gestern und heute

News • 10.07.2023

Auszeichnung für Professor Chokri Cherif

Dr. rer. nat. Thomas Kalkbrenner im Interview

News • 03.07.2023

Initiative der Preisträger 2022 zur Verwendung ihres Preisgeldes

Zur DZPWelt