
Werner Baumann
Vorstandsvorsitzender der Bayer AG
Die Förderer
Werner Baumann
Vorstandsvorsitzender der Bayer AG
„Für Deutschland waren Innovationen schon immer von zentraler Bedeutung für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit. Doch wir stehen vor großen Herausforderungen: Die wachsende und zunehmend älter werdende Weltbevölkerung verlangt nach einer immer besseren medizinischen Versorgung und einer ausreichenden Ernährung. Bayer erhöht die Lebensqualität von Menschen durch die Vorbeugung, Linderung und Heilung von Krankheiten. Und wir tragen zu einer zuverlässigen Versorgung mit qualitativ hochwertigen Nahrungs- und Futtermitteln sowie pflanzlichen Rohstoffen bei.
Bayer ist ein Erfinder-Unternehmen und Innovationen stehen im Mittelpunkt unserer Unternehmensstrategie. Wir können auf eine lange Tradition von mehr als 150 Jahren bahnbrechender Erfindungen zurückblicken, die Medizin und Agrarwirtschaft revolutioniert haben. Allein im vergangenen Jahr haben wir mehr als vier Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung in den Life-Science-Geschäften investiert. Unsere rund vierzehntausend Forscher und Entwickler melden pro Jahr rund 400 Erfindungen zum Patent an.
Aber Innovation bedeutet für uns noch viel mehr: Werte, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen. Erfindergeist und Wille zu einer erfolgreichen Forschung haben die Unternehmenskultur von Bayer geprägt. Wir arbeiten nachhaltig und stellen uns unserer Verantwortung als sozial und ethisch handelndes Unternehmen. Dabei respektieren wir die Interessen aller unserer Stakeholder. Mitarbeiter mit einer Leidenschaft für Innovation finden bei Bayer hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
Doch Bayer forscht nicht nur selbst, sondern unterstützt auch externe Forschung und Wissenschaftler und damit innovative Lösungen, die einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft leisten. Unsere „Bayer Science & Education Foundation“ zeichnet u. a. in jedem Jahr herausragende Wissenschaftler aus. Deshalb ist es uns auch eine große Freude, den Deutschen Zukunftspreis zu unterstützen. Dieser Preis setzt ein Zeichen für die Bedeutung und Wertschätzung von Innovation und Technik. Er rückt Wissenschaftler ins Rampenlicht und schafft so wissenschaftlichen Spitzenleistungen die gebührende öffentliche Anerkennung. Technologien und ihre Chancen für unser tägliches Leben müssen stärker im Bewusstsein der Gesellschaft präsent sein, um akzeptiert zu werden und ihre Potentiale voll auszuschöpfen. Dazu liefert der Deutsche Zukunftspreis einen entscheidenden Beitrag.“