Barriere-Freiheit
Leichte Sprache
Neue Technik für viel Strom
Warum ist diese Technik wichtig?
Strom fließt in vielen Geräten.
Zum Beispiel in:
- Lampen
- Motoren
- Zügen
Damit die Geräte funktionieren, muss der Strom gelenkt werden.
Kleine Bau-Teile steuern den Strom.
Diese Bau-Teile heißen Halb-Leiter.
Halb-Leiter sind wichtig für die Strom-Versorgung.
Was war das Problem?
Die meisten Halb-Leiter werden aus einem Material gemacht.
Das Material heißt Silizium.
Aber Silizium hat Nachteile:
- Es geht viel Strom verloren.
- Die Geräte verbrauchen mehr Energie.
Das Team wollte eine bessere Lösung finden.
Was hat das Team entwickelt?
Das Team hat ein neues Material genutzt.
Das Material heißt Silizium-Karbid.
Silizium-Karbid hat viele Vorteile:
- Es kann mehr Strom durchlassen.
- Es macht die Bau-Teile kleiner.
- Weniger Strom geht verloren.
Das Team hat noch mehr verbessert:
- Die Kontakte der Bau-Teile sind jetzt aus Kupfer.
Das macht die Bau-Teile haltbarer.
Wie funktioniert die neue Technik?
Die neue Technik spart Energie:
- Weniger Strom geht verloren.
- Geräte werden kleiner und brauchen weniger Platz.
- Geräte werden nicht so heiß und können leichter gekühlt werden.
Zum Beispiel mit Luft statt mit Wasser.
Wo wird die neue Technik genutzt?
Die Technik wird an vielen Orten genutzt:
- Bei der Strom-Herstellung:
Zum Beispiel in Solar-Anlagen oder Wind-Rädern. - Bei der Strom-Übertragung:
Über weite Strecken. - In großen Maschinen und Zügen:
Ein Zug mit der neuen Technik spart so viel Strom
wie 100 Häuser in einem Jahr verbrauchen.
Was sind die Vorteile?
Die neue Technik hat viele Vorteile:
- Geräte brauchen weniger Platz.
- Geräte werden leichter.
- Geräte brauchen keine teuren Kühl-Systeme mehr.
Einfache Ventilatoren reichen aus. - Züge und Maschinen arbeiten leiser.
Warum ist diese Technik wichtig für die Zukunft?
Die neue Technik spart Strom und Geld.
Sie hilft, die Umwelt zu schützen.
Viele Geräte können damit besser arbeiten.
Das ist gut für alle Menschen und hilft der Umwelt.