
Ausstellungsgestaltung
Das Modul der Preisträger 2021

Katalin Karikó erkannte Ende der 1980er-Jahre, dass sich mit künstlich hergestellter Boten-RNA Krankheiten individuell und zielgerichtet behandeln lassen. Es gelang ihr, einen Baustein der synthetischen RNA so zu verändern, dass das Biomolekül medizinisch nutzbar wird. Uğur Şahin und Özlem Türeci griffen diesen Ansatz gemeinsam auf und entwickelten die mRNA-Technologie weiter – unterstützt durch den Immunologen Christoph Huber. Ihre gemeinsame Vision war, eine neue Art von Therapie zu etablieren, die auf die körpereigenen Abwehrkräfte setzt und das Potenzial des menschlichen Immunsystems für die Heilung von Krankheiten, insbesondere von Krebs, nutzt.

„Lightspeed“ – so benannten die Beteiligten ihre Entwicklung, und das ist auch der Leitgedanke des Moduls. In der Wandvitrine, der neugierig machenden Ansprache für die Besuchenden, befindet sich der Bioreaktor, in dem die allererste Impfstoff-Charge produziert wurde. Er wird überragt von einem Blitz, der sowohl den Weg der Forschung von der Idee zum Projekt als auch die unglaubliche Schnelligkeit der Umsetzung symbolisiert.