Die Ausstellung zeigt jeweils zehn der mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichneten Projekte, der Raum ist von unterschiedlichen Seiten durch zwei gleich gestaltete Eingangsschleusen begehbar.
Die Vielfalt der Themen und Exponate fordert eine Gestaltung, die Geschlossenheit und Zugehörigkeit kommuniziert. Ein formal zusammenhängendes Gesamtbild prägt den Raumeindruck.
Das „Einfallstor“ ist die auch spielerische Einladung an die Besucher, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Vertiefungsebenen stellen den wissenschaftlichen Hintergrund dar und über Medienstationen werden Einstellungen der Innovatoren und die wirtschaftliche Relevanz der Projekte erklärt.